Stehaufmännchen Ost-West-Problem

15 Jahre nach der Wende hatte die Vernunft das Problem längst abgehakt: Ost oder West dürfe keine Rolle mehr spielen, die Unterscheidung sei historisch überholt. Aber wer hört schon auf die Vernunft? Bei der Diskussion um den zukünftigen Intendanten des Deutschen Theaters Berlin durchbrachen die alten Vorurteile mit Begeisterung alle Schranken und mündeten in ein munteres Ost/West-Schlammcatchen.

 

So schmutzig ging es in der Redaktion von «Theater heute» naturgemäß nicht zur Sache, als sich die Regisseure Jürgen Gosch und Armin Petras, der Filmemacher und Autor Andres Veiel, die Dramaturgin und Theaterleiterin Eva Heldrich und der Senftenberger Intendant Sewan Latchinian zum Gespräch trafen. Man hört sich zu, musste sich aber auch einiges anhören – und kam nicht drum herum, im Gespräch auch zu sein, was man sagt: Ost und West, Vernunft und Gefühl.

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Jahrbuch 2005
Rubrik: Stehaufmännchen Ost-West-Problem, Seite 42
von

Vergriffen
Weitere Beiträge
Ich lebe noch, Gott sei Dank

Mein bester Thomas, ich sende dir Grüße. Hier gehen die Dinge ihren gewohnten Gang. Bombenterror herrscht, und das schon bald vier Jahre. Oder noch länger. Kommt darauf an, ab wann man zu zählen beginnt. Wahrscheinlich hat das gar nie aufgehört. Also auch nie angefangen. Keine Ahnung, was ich dagegen tun kann. Und deshalb bleibe ich zu Hause. Wir haben uns nett...

Kein Traumjob

München gilt als chic, das Ruhrgebiet als bodenständig, und aus Mecklenburg-Vorpommern wandern angeblich alle unter fünfzig aus. Jeder Region ist ein Image zugewachsen, das sich hartnäckig hält. Aber wie entsteht das Flair einer Stadt? Wieso hat man in manchen Städten das Gefühl, alle Bewohner sitzen den ganzen Tag entspannt in Cafés, an anderen Orten aber riecht...

Die Technik des Glücks

Die Geschichtenerzähler machen weiter, die Autoindustrie macht weiter, die Arbeiter machen weiter, die Regierungen machen weiter, die Rock’n’Roll-Sänger machen weiter, die Preise machen weiter, das Papier macht weiter‚ die Tiere und Bäume machen weiter, Tag und Nacht machen weiter, der Mond geht auf, die Sonne geht auf, die Augen gehen auf.» Fast dreißig Jahre ist...