Stehaufmännchen Ost-West-Problem
15 Jahre nach der Wende hatte die Vernunft das Problem längst abgehakt: Ost oder West dürfe keine Rolle mehr spielen, die Unterscheidung sei historisch überholt. Aber wer hört schon auf die Vernunft? Bei der Diskussion um den zukünftigen Intendanten des Deutschen Theaters Berlin durchbrachen die alten Vorurteile mit Begeisterung alle Schranken und mündeten in ein munteres Ost/West-Schlammcatchen.
So schmutzig ging es in der Redaktion von «Theater heute» naturgemäß nicht zur Sache, als sich die Regisseure Jürgen Gosch und Armin Petras, der Filmemacher und Autor Andres Veiel, die Dramaturgin und Theaterleiterin Eva Heldrich und der Senftenberger Intendant Sewan Latchinian zum Gespräch trafen. Man hört sich zu, musste sich aber auch einiges anhören – und kam nicht drum herum, im Gespräch auch zu sein, was man sagt: Ost und West, Vernunft und Gefühl.
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Szene 34 oder 0: Nach der Schlägerei. Zwei junge Menschen liegen vor dem Schuppen und stellen sich vor: Er heißt Moe, sie heißt Leyla, und zwischen ihnen hat es gleich gefunkt. Da stecken Erwartungen drin, behauptet Leyla, in dem Namen, den Eltern einem geben und dem man dann gerecht werden muss. Ihrer kommt von Leila Khaled. Die Terroristin, sagt er. Die...
Der Wärmetod, dem nicht nur laut Lukas Bärfuss unser Universum unvermeidlich entgegensteuert, erscheint an diesem Zürcher Sommertag geradezu greifbar. Das Thermometer zeigt satte 38°C an, kein Lüftchen weht, und selbst im schattigen Hof des Schweizer Landesmuseums steht den Servicekräften, die gemächlich eine Armada von Champagnergläsern nachpolieren, der Schweiß...
Mit seinem Essayband «Das letzte Territorium», der 2003 auf Deutsch erschien, wurde Juri Andruchowytsch über Nacht bei uns bekannt. Es galt, ein neues Land – nicht nur auf der literarischen Landkarte – bei uns zu entdecken. Denn was wussten wir schon über die Ukraine, das zweitgrößte europäische Land, das 1991 in die Unabhängigkeit gelangte? Tschernobyl,...