Schießen Sie auf den Faschisten!

Erste Eindrücke von den Wiener Festwochen, die 2021 in zwei Etappen stattfinden, mit alten und neuen Bekannten: Florentina Holzinger, Markus Schinwald, Joris Lacoste/Pierre-Yves Macé/Sébastien Roux, Wichaya Artamat, Tiago Rodrigues, der Wooster Group, René Pollesch und anderen

Theater heute - Logo

Obwohl Christophe Slagmuylder seit bereits  drei Jahren Intendant der Wiener Festwochen ist, fällt es immer noch schwer, seine Arbeit einzuschätzen.  Die ersten von ihm verantworteten Festwochen 2019 zählen nicht wirklich, weil Slagmuylder so kurzfristig berufen worden war, dass ihm für das Kuratieren nur ein paar Monate blieben. Seine zweiten Festwochen konnten voriges Jahr wegen Corona erst mit dreimonatiger Verspätung und nur in stark verkürzter Form stattfinden.

Dass nun auch die dritten Slagmuylder-Festwochen ein Sonderfall sind, lässt sich schon aus dem Programmbuch herauslesen. Dieses enthält zwar, wie üblich, Texte, Fotos und Besetzungslisten zu allen Produktionen – allerdings fehlen Spielorte und Aufführungsdaten. Ende März, als der Katalog gedruckt wurde, wusste eben noch niemand, was genau wann und wo würde gezeigt werden können. 

Man kann dem Programmbuch jedenfalls entnehmen, wie Christophe Slagmuylder sich die Wiener Festwochen 2021 ursprünglich vorgestellt hat – und welche Abstriche er machen musste. Die Verluste halten sich demnach in Grenzen: Von rund 40 geplanten Produktionen konnten immerhin mehr als 30 realisiert werden; ein paar Projekte wurden auf nächstes ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute August/September 2021
Rubrik: Festivals, Seite 44
von Wolfgang Kralicek

Weitere Beiträge
Daten 8-9 2021

AACHEN, THEATER
17.9. Payne, Konstellationen 
R. Lisa Heinz 25.9. Wedekind, Lulu 
R. Ludger Engels

ALTENBURG GERA, THEATER
5.8. Natschinski, Mein Freund Bunbury 
R. Anna-Lisa Canton 13.8. Jacobs und Netenjakob, Extrawurst 
R. Alexander Flache

ANSBACH, THEATER ANSBACH – KULTUR AM SCHLOSS
17.9. Albee, Wer hat Angst vor Virginia Woolf? 
R. Maya Fanke
18.9. Zelter,...

Der Schlaf der Vernunft

Und es ward Nacht. Siebeneinhalb Stunden lang. So wollte es Sebastian Hartmann. Am Staatsschauspiel Dresden hat er mit «Das Buch der Unruhe» so etwas wie den ultimativen Live-Stream aufgelegt. Lange Inszenierungen sind ja nichts Neues im deutschen Theater selbst in seiner digitalen Variante, man denke nur an das letzte Theatertreffen, wo gleich zwei dieser...

Bücher: Pallas Athene in voller Rüstung

Volker Klotz, 90 Jahre alt und noch immer emsig unerforschte Erzählstrukturen, obskure Märchenmotive und unerhörte Künste entdeckender Literaturhistoriker, Dramaturg und Theaterkritiker hat kürzlich seinen immer unkonventionell gestalteten Studien- und Handbüchern über die Operette, über Possen und bürgerliches Lachtheater, zur Radikaldramatik, zur Dramaturgie des...