Programmhinweise

Dezember 2010: Theater in TV und Hörfunk.

Theater heute - Logo

Fernsehen

Mittwoch, 1.
18.10, Theaterkanal: Schiller reloaded – Szenische Dokumentation von Theo Roos (2005), mit Stefan Kaminski, Helge Schneider, Dagmar Manzel, Herbert Fritsch, Hanns Zischler u. a.

19.40, Theaterkanal: Abgeschminkt: Dieter Hildebrandt – beobachtet von Johanna Schickentanz

20.15, ARD: Neue Vahr Süd – Fernsehfilm (2010) von Hermine Huntgeburth, mit Frederick Lau, Robert Gwisdek, Ulrich Matthes, Margarita Broich, Hinnerk Schönemann, Jan-Peter Kampwirth u.a.

21.

45, arte: Berlin Calling – Spielfilm (2008) von Hannes Stöhr, mit Corinna Harfouch u.a.

Donnerstag, 2.
19.40, Theaterkanal: Cirque du Soleil­: KÀ back-stage, Regie David Mallet. Aufzeichung aus dem MGM Grand Hotel, Las Vegas 2007

Freitag, 3.
13.00, Theaterkanal: Zum 15. Todestag: Ich will nicht wissen, wer ich bin – Heiner Müller – Film von Christoph Rüter und Thomas Irmer (2009)

23.55, Theaterkanal: Abgeschminkt: Wilfried Minks ­– beobachtet von Johanna Schickentanz

0.10, Theaterkanal: König Ödipus – Solotheater von und mit Bodo Wartke, Regie Sven Schütze. Aufzeichung aus dem Schmidt Theater, Hamburg 2009

Samstag, 4.
21.45, 3sat: Gero von Boehm begegnet: Ulrich Tukur

19.00, Theaterkanal: Theaterlandschaften: GRIPS ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Dezember 2010
Rubrik: Service, Seite 59
von

Vergriffen
Weitere Beiträge
Freibeuter der Erbmaterie

Sexuell gesehen, dürfte die Zukunft den Blattläusen gehören. Die grünen Winzlinge sind da, wo die menschliche Evolution erst noch hin will. Bei der Jungfernzeugung (auf Expertendeutsch: Parthenogenese), einer freudlosen, aber effizienten Form der massenhaften Vermehrung, die praktischerweise ohne Befruchtung auskommt. Sprich: ohne Männer.

In der...

Lonely little girls in a cold world

Der Konjunktiv hat auf der Bühne im Grunde nichts verloren. Indirekte Rede und Schauspiel, das passt eigentlich nicht zusammen. Kathrin Röggla schrieb ihre letzten beiden Theatertexte, «worst case» und «Die Beteilig­ten», trotzdem im Konjunktiv. Ernst Jandl hat das in seiner Sprechoper «Aus der Fremde» schon vor dreißig Jahren gemacht. Aber während es Jandl darum...

Weiterwursteln!

Zum Glück gibt es den Hund. Titelheld, Referenzvieh, Kommentator. Bakunin heißt er, spricht wie ein Buch und ist somit in keinem Haustier-Klischee auch nur ansatzweise unterzubringen. In Dirk Lauckes (Anti-)Gentrifizierungsposse «Bakunin auf dem Rücksitz», von Sabine Auf der Heyde in den Kammerspielen des Deutschen Theaters uraufgeführt, ist der Hund des toten Jörg...