Premieren im Juni · On Tour · Hinweise · Fernseh-Suchlauf
Aalen, Theater der Stadt
Aalen, Theater der Stadt
5. Kelly, DNA
R. Marcus Krone
Altenburg/Gera, TPT
11. Kressin, So machen’s alle
R. Bernhard Stengele
Augsburg, Sensemble Theater
25. Reza, Kunst
R. Gianna Formicone
Augsburg, Theater
16. Bronsky, Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche
R. Pascal Wieandt
Baden-Baden, Theater
5. Teller, Nichts. Was im Leben wichtig ist
R. Virginie Bousquet, Patrick
Schadenberg
16. Nestroy, Der Talismann
R. Alexander Varesco (Marktplatz)
Bamberg, E.T.A.-Hoffmann-Theater
17. Stein, Dr. Faustus lights the lights
R.
Christoph Hetzenecker
24. Danckwart, Stadt Land Fluss
R. Gesine Danckwart
Bautzen, Theater
21. nach Balling/Bahs, Die Olsenbande und der große Hintermann
R. Lutz Hillmann (Ortenburg)
Berlin, Berliner Ensemble
18. Ionesco, Die Stühle
R. Sebastian Sommer
19. Toller, Der entfesselte Wotan
R. Veit Schubert
Berlin, Deutsches Theater
24. Busch, Das Gelübde (U)
R. Lily Sykes
25. Nolte, Gespräch wegen der Kürbisse (U)
R. Tom Kühnel
Berlin, Komödie
1. Softley/Jeffreys, Backbeat – Eine Beatles-Geschichte
R. Franz-Joseph Dieken
19. Albaum/Jacobs, Der Pantoffel-Panther
R. Horst Johannig
Berlin, Maxim Gorki Theater
9. Dömötör, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Juni 2016
Rubrik: Daten, Seite 64
von
Schorsch Kameruns Roman-Debüt «Die Jugend ist die schönste Zeit des Lebens» erzählt das unabgeschlossene Erwachsenwerden von Horsti, der sich «Tommi from Germany» nennt – und dessen Leben nahezu identisch mit dem ist, was man über den Sänger der «Goldenen Zitronen» und Theaterregisseur weiß. Und zwar so identisch, dass man dem Biografie-Pseudonym «Roman» den...
Ohne Dildo geht fast gar nichts mehr. Die Performerinnen Marja Christians und Isabel Schwenk kaschieren mit geschätzten drei Dutzend dieser knallfarbigen Gummidinger den erschreckenden Leerlauf und die erhabene Plattheit ihrer im feministischen Hoheitsanspruch steckenbleibenden Interpretation von Hebbels «Judith»; Florentina Holzinger schnallt sich einen mächtigen...
Es war der Roman mit dem längsten Titel der Saison, und er wurde zur allgemeinen Überraschung mit dem sonst durchaus eher dem leichter Bekömmlichen zugeneigten Deutschen Buchpreis 2015 gekrönt: Frank Witzels «Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969». Auf über 800 Seiten in mannigfaltigen Textsorten reflektiert,...