Premieren im Februar 2023

Theater heute - Logo

AALEN, THEATER 
28. Zeh, Corpus delicti 
R. Tina Brüggemann

ANNABERG-BUCHHOLZ, EDUARD-VON-WINTERSTEIN-THEATER 
4. Schiller, Kabale und Liebe 
R. Jan Holtappels

ANSBACH, THEATER 
11. Brecht und Weill, Die Dreigroschenoper 
R. Axel Krauße

BADEN-BADEN, THEATER 
10. Kafka, Der Verschollene 
R. Birga Ipsen 
17.

Hierzegger, Die Notlüge 
R. Jenke Nordalm

BAUTZEN, DEUTSCH-SORBISCHES VOLKSTHEATER 
5. Baltscheit, Nur ein Tag 
R. Stefan Siegfried 
11. Drda, Hrešna wjes abo zabyty cert (Das sündige Dorf oder der vergessene Teufel) 
R. Rosmarie Vogtenhuber

BERLIN, BERLINER ENSEMBLE 
18. Ernaux, Das Ereignis 
R. Laura Linnenbaum 
26. Strindberg, Totentanz 
R. Kay Voges

BERLIN, DEUTSCHES THEATER 
7. nach Lessing, Nathan 
R. Joanna Praml (Junges Theater) 
19. Petras nach Grossman, Eine Frau flieht vor einer Nachricht 
R. Armin Petras 
24. Stephens, Am Strand der weiten Welt 
R. Daniela Löffner

BERLIN, MAXIM GORKI THEATER 
17. Aydemir, Dschinns 
R. Nurkan Erpulat

BERLIN, RENAISSANCE-THEATER 
24. Gontscharow, Oblomow (DE) 
R. Volodia Serre

BERLIN, SCHAUBÜHNE 
15. Gelmann, Zwei auf einer Bank 
R. Amalia Starikow

BERLIN, VAGANTENBÜHNE 
14. Böll, Die verlorene Ehre der Katharina Blum 
R. Kathrin Mayr

 ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Februar 2023
Rubrik: Daten, Seite 62
von

Weitere Beiträge
Die Welt zu den Brettern

Ein Tanz-, Performance- oder Theaterabend ohne Publikum ist entweder eine sehr elaborierte Pointe – oder aber, und das ist wahrscheinlich öfter der Fall, eine mindestens schwierige Sache für alle Beteiligten. Kein Wunder also, dass das leere Theater und das Spiel vor leerem Haus zu den stärksten Angstbildern des Betriebs zählen. Eine hybride Produktion wie Gob...

Im dunklen Schlund der Existenz

René Pollesch und Gob Squad gemeinsam an der Volksbühne. Da ist zunächst einmal ganz viel Erinnerung. An den Gießener Aufbruch um 2000 herum, als sich die Tore der Angewandten Theaterwissenschaften zur Praxis des Metropolen-Stadttheaters öffneten und Pollesch Gießener Vertraute im Prater auftreten ließ: Da war eine ungekannte Frische, als Gob Squad Passant:innen...

Zeiten der anderen Wirklichkeit

Putins Tod dauert ungefähr 20 Minuten. Der russische Machthaber wird vergiftet, erschlagen, erwürgt, ersäuft, erschossen. Auf den grotesken, irrwitzig gespielten Todeskampf folgt sanfte Musik. Dann tosender Applaus im vollen Saal des Teatr Lesi, am Rande der Lwiwer Innenstadt. «Wie ich den Krieg getroffen und Putin fast getötet habe» ist ein Gastspiel dreier...