Die andere Ophelia
Keinen Moment zweifelt Ophelia daran, dass Hamlet sie noch liebt. Das Beste für sie will, auch wenn er es nicht sagen kann. In jener üblen Szene, in der er die junge Frau demütigt, beleidigt, ins Kloster schicken will, hebt sie ihn einfach hoch. Die schmale Gina Haller mit fast kahl rasiertem Kopf, Herrenjackett über dem weißen Kleid, nimmt ihn und stellt ihn woanders hin. Wie um ihm eine andere Perspektive zu verleihen, herauszuheben aus seiner Depression, zu ver-rücken in seiner Verrücktheit. Vielleicht: ihn zu retten durch einen anderen Blickwinkel.
Mit einer einzigen Geste, freundschaftlich fürsorglich, verspielt, aber auch voller Rätsel, demontiert Gina Haller da am Schauspielhaus Bochum den Ophelia-Interpretationskanon der Aufführungsgeschichte. Ohnehin ist Johan Simons’ grandiose «Hamlet-Inszenierung» nicht nur der Versuch, Hamlet noch einmal ganz neu zu verstehen – Sandra Hüller spielt ihn tief verinnerlicht als depressive, verlorene Figur, steigt in Unterschichten des verzweifelten Seins. Doch die 32-jährige Schauspielerin Gina Haller ist ihr eine ebenbürtige Gegenspielerin. Dabei ist sie, im Vergleich zum gestandenen großen Star Hüller fast noch eine Anfängerin, das ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Januar 2020
Rubrik: Akteure, Seite 28
von Dorothea Marcus
Musicals in New York sind in Zeiten von Donald Trump auch nicht mehr das reine Unterhaltungsvergnügen, das sie einmal waren. Über «Hadestown» (Foto), «Dear Evan Hansen» und eine neue Art politischer Kunst
Was darf Kunst? Was heißt Repräsentation? Wo beginnt Diskriminierung? Ein Kunstdiskurs als neues Stück: Thomas Melles «Ode», der Stückabdruck
Sebastian...
Aachen, Grenzlandtheater
26. Schmitt, Enigma
R. Daniel Kuschewsk
Aachen, Theater
10. nach Jensen, Adams Äpfel
R. Sebastian Martin
18. Bowie und Walsh, Lazarus
R. Christian von Treskow
Aalen, Theater der Stadt
25. Benzine, Der Zorn der Feiglinge
R. Tina Brüggemann
Altenburg Gera, THeater
24. Kressin, Als der Herzog über den Herzog herzog
R. Caro Thum (Gera)
29. nach...
Sascha liebt es ordentlich, Chris ist ein Chaot. Sascha hat gerade keinen Job, Chris findet das nicht so schlimm. Er verdient schließlich gut, und Sascha hat doch ein Händchen fürs Häusliche, also hey? Sascha erklärt Chris, was Feminismus ist, Chris ärgert sich über Saschas moralische Überlegenheit. Chris meckert über Migranten, Sascha könnte kotzen: Falls das...