
Neue Stücke · Aufführungen
Neue Stücke
Über Eigentum sprechen – und dann auch noch auf der Bühne? Das Performancekollektiv She She Pop packt das heiße Eisen im Berliner HAU2 mit «Oratorium. Kollektive Andacht zu einem wohlgehüteten Geheimnis» frontal liturgisch an. Die Dramatikerin Gesine Schmidt hingegen hat in Regensburg Gespräche mit fünf Wohlhabenden geführt und das Material literarisch zu «Vermögend» verdichtet; Regie führt Mia Constantine. Wo viel Geld ist, gehen die Kinder öfter mal ins Internat.
Ersan Mondtags und Alexander Kerlins gleichnamiges Stück collagiert aus Film und Literatur bekannte Bildungsinstitute am Schauspiel Dortmund. Am Staatstheater Karlsruhe denkt Thomas Köck über den «Abfall der Welt» nach (R. Marie Bues), Konstantin
Küspert und Annalena Küspert in Münster über «Reichsbürger» (R. Julia Prechsl). Für die Wiener Burg hat Ferdinand Schmalz das Nationaldrama «jedermann» nicht nur in Kleinschreibung übertragen, sondern nach Strich und Faden umgedichtet (R. Stefan Bachmann), am Volkstheater entwickelt Yael Ronen mit Ensemble einen Abend über «Gutmenschen. #Fröhliche Apokalypse», und die Dänen Vinterberg/Rukov liefern am Theater in der Josefstadt eine Wiener Milieustudie mit dem ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Februar 2018
Rubrik: Daten, Seite 57
von
Leben macht Lärm. Vogelgezwitscher, Straßengeräusche, Sirenen stimmen ein auf eine üppig instrumentierte Partitur dramatischer Stimmen und Stimmungen. «The Humans» – das Stück von Stephen Karam, das am Broadway Rekorde bricht und zum «best play 2016» ausgerufen wurde – geht es groß an. Eine Gattungsgeschichte? Nein, einfach eine Thanksgiving-Party in Chinatown/ New...
In den großen Nischen der Rückwand des Jugendstil-Schlafzimmers stehen zwei römische Statuen. Im Kingsize-Bett räkeln sich König Oedipus und seine Gattin Iokaste, als wüssten sie nicht so recht, sollen sie nun weiter den Morgen genießen oder sich schon den Regierungsgeschäften zuwenden? Eigentlich ist ja alles in Ordnung, wäre da nur nicht diese Pest, die ganz...
Sophokles’ thebanische Tragödien als dysfunktionale Familiengeschichte zu lesen, ist ein naheliegender Zugriff: Da wird ein Säugling in der Wüste ausgesetzt, weil ihm vorhergesagt wurde, später seinen Vater zu töten. Nach seiner Rettung wächst er bei Pflegeeltern auf. Als die Weissagung wiederholt wird, entschließt er sich, die Pflegeeltern zu ihrem eigenen Schutz...