Nackte Ambiguitäten
Lulu ist nackt. Natürlich. Seit Peter Zadek die Schauspielerin Susanne Lothar die Naturgewalt in der Lulu-Gestalt hat suchen lassen, ist das immer eine Option. Auf eine solche Suche begibt sich auch Daniela Löffner in ihrer Version von «Lulu» am Staatsschauspiel Dresden. Denn diese Figur ist ja schwer zu greifen. Zwischen intrigantem Lolita-Vamp und naiver Naturerscheinung ist vieles möglich und das Nackte immer eine Option. Für die entscheidet sich auch Löffler und fällt noch eine weitere wichtige: Lulu wird gespielt von einem Mann.
Simon Werdelis darf vor der meterhohen Spiegelwand, die Claudia Kalinski auf den Abschluss der Vorderbühne gestellt hat, den dreistündigen Tanz in den Vulkan wagen und macht dies mit Bravour und Verve. Und eben nackt. Doch das braucht mystische Vorbereitung. Am Anfang suhlt Werdelis sich lustvoll in schwarzer Farbe, während der Spiegel der Wahrheit von seinen sieben nackten Mitstreitern mit großen Malerrollen zugetüncht wird – dieser Männertraum ist ein reines Männerstück. Werdelis wird zur zitternden Lulu-Kreatur, die mit ihrem natürlichen Charisma ganz ohne Wollen, aber auch ohne Rücksicht, die Männer zu ihren Füßen fallen lässt.
Dabei spielt ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute Dezember 2023
Rubrik: Chronik, Seite 56
von Torben Ibs
Schafe, alles Schafe», denkt Peter Bender oft in einer Art aufgebrachtem Mitleid, wenn er im Worms der 1920er Jahre die anderen Menschen an sich vorbeieilen sieht. Ihnen allen, diesen bedauernswerten Geschöpfen, fehlt nicht nur jede tiefere Einsicht in die Materie, sondern sie unternehmen auch keinerlei Anstrengung, zu selbiger zu gelangen! Für die träge...
«Realism as we know it in the Western theater, is vulgar to the African aesthetic sensibility, hence they react to it with laughter.»
Demas Nwoko, Search for a new African Theatre, 1970
«Sometimes when we perform, they say: that is Brecht and I say: this is not Brecht, this is totally African.»
Segun Adefila
Wie über Theater in Nigeria schreiben? Ich war zwei...
(1) Schalte den Fernseher aus. Schließ alle Medien und alle sozialen Netzwerke, die darauf angelegt sind, deine Gefühle aus kapitalistischen Motiven aufzustacheln. Öffne keine Videos, die dir deine Freunde privat schicken. Wenn sie etwas geschickt haben, dass sie im Innersten erschüttert hat, sind sie von vornherein nicht deine Freunde gewesen. Wenn du ein zu...
