Nachruf: Der Mann aus Tilsit
Am 26. April 2016 ist der Intendant Horst Statkus fast 87-jährig in Heidelberg gestorben.
The hours now come. Horst Statkus war immer Dramaturg, manchmal Regisseur und sechsundzwanzig Jahre lang Intendant in Heidelberg, Basel und zuletzt in Luzern. Seit sechzehn Jahren lebte er mit seiner Frau, der Schauspielerin Elke Stoltenberg, wieder in Heidelberg. Nie hat er aufgehört Gesprächspartner, Ratgeber, Instanz für viele von uns zu sein.
Und so ist es eine große Kinderschar, die Horst Statkus traurig und nachdenklich zurücklässt; ich bin eines dieser Kinder.
Jetzt, in diesen Tagen nach seinem Tod, frage ich mich, wie etwas vom Zauber dieses besonderen Mannes greifbar zu machen ist, der in seiner Theaterarbeit die unterschiedlichsten Menschen verbunden und auf den Weg gebracht hat. Zuvorderst: Es war Verlass auf ihn. Er war ein Intendant der verbindlichen Teilnahme und Teilhabe. Da stand einer in der Mitte, der seine Position ganz genau erfasst und gefüllt hat. Und weil er so stabil in seiner Mitte stand, waren auch all die Streitgespräche möglich, die eine Inszenierung idealerweise begleiten.
What seest thou else / In the dark backward and abyss of time? Geboren wurde Horst ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Juni 2016
Rubrik: Magazin, Seite 71
von Muriel Gerstner
Sie hat sich in den vergangenen Jahren zurückgezogen, jedenfalls ist schon seit Längerem wenig von ihr zu sehen: die Vision im Theater. Bildstarke, rätselhafte, beunruhigende, verstörende Bühnen werden seltener. Robert Wilson hat sich abgenutzt, junge Regisseure scheinen sich eher wenig für die Suggestivkraft fremder Bildwelten zu interessieren. Gegen diesen Trend...
Wollte man das Berliner Maxim Gorki Theater, das Shermin Langhoff und Jens Hillje seit drei Jahren auf Erfolgskurs halten, auf einen Nenner bringen, könnte noch immer das Begriffspaar herhalten, mit dem sich Shermin Langhoff zuallererst ins Berliner Bewusstsein hineinschrieb: «Beyond Belonging» hieß das Festival, das sie 2006 erstmals im HAU kuratierte. Damals noch...
Wie kann ein monströses Verbrechen gesühnt werden? Und sein Opfer befriedet? Der Film «Am Sonntag bist du tot» von John Michael McDonagh findet überraschende Antworten auf diese Fragen: Hier soll ein Unschuldiger für die Verbrechen eines anderen sterben. Im Beichtstuhl kündigt ein Mann Priester James Lavelle an, ihn in sieben Tagen zu ermorden – um sich zu rächen...