Moses geht down

Christian Stückl zeigt im Oberammergauer Passionstheater Feridun Zaimoglus «Moses»

Theater heute - Logo

Am Starnberger See vorbei, Murnau vorüber, dann Garmisch, Kloster Ettal – und hinein ins Bilderbuchdorf voller Holzschnitzer-Läden, Pensionen und Hotels im blitzsaubren Alpenstil: Da steht auch schon die Monumentalscheune des Passionstheaters, wo vor drei Jahren allabends an die 5.000 Gäste dem stürmischen Aufstieg des Revoluzzers Jesus zugeschaut haben – und seinem Kreuzestod im nachtblauen Blitzgewitter. Ein Spektakel ohnegleichen war das gewesen, ein stundenlanger Bilderrausch aus orienta­lischer Pracht, Hollywood-Showrevue und bajuwarischer Spiellust.



Zwischennutzung

So war die Vorfreude groß zur «Welturaufführung» eines extra für die hiesigen Möglichkeiten, also für Breitwand und 400 Dorfstatisten geschriebenen Stücks, das schlicht «Moses» heißt. Wo man Jesus ans Kreuz nagelt, in diesen heilgen Hallen, kann auch Moses sein Volk aus Ägypten führen.

Versteht sich, dass des Ortes eingeborener Bürger Christoph Stückl, der das Münchner Volkstheater (mit auf jugendliche Ansprüche zugeschnittenen Aufführungen) seit Jahren erfolgreich bespielt, der dem altbacknen «Jedermann» zu Salzburg neuen Schwung gab und der zweimal schon umjubelte «Passionen» inszenierte (2000 und 2010), dass er in ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Oktober 2013
Rubrik: Aufführungen, Seite 32
von Michael Skasa

Weitere Beiträge
Im Avant-Garten

Pünktlich zum Start des Internationalen Sommerfestivals hat sich der Sommer vorerst aus Hamburg verabschiedet. Das erfüllt alle Klischees über die Hansestadt, ist aber für ein Theater-, Kunst- und Musikfestival nicht weiter schlimm, einzig der Erholungsbereich des Festivals leidet ein wenig unter dem Schmuddelwetter. Die Hamburger Künstlergruppe Baltic Raw hat...

Eine in allen

Nach zwei Stunden Reden gehen wir endlich rüber, einmal quer durch die malerisch unrenovierte Wohnung im nicht ganz so malerischen Teil vom Prenzlauer Berg, da, wo die Altbauten noch nicht in steriler Schönheit zu Tode renoviert wurden. Hier wohnt Suse Wächter seit zwei Jahren, «übergangsweise». Gehen von der Küche durchs Schlafzimmer in das kleine Zimmer, das ihr...

Schenk mir was

Jeder ist willkommen!», umarmt der Intendant der Berliner Festspiele, Thomas Oberender, in seinem Grußwort das Publikum. «‹Wir sind das Theater, das jeden brauchen kann›», zitiert er aus dem «Amerika»-Fragment von Franz Kafka weiter; «– gibt es ein schöneres Versprechen?»

Auch der neue Leiter der «Foreign Affairs», Matthias von Hartz, hat mehr auf Anschluss gesetzt...