Marketing: Süffiger Wein in neuen Schläuchen

Unter dem Label «Corona-Passionsspiele» vertreibt das Schauspielhaus Zürich Pandemie-Häppchen auf allen Kanälen

Theater heute - Logo

Distribution ist alles – das ist heute das strategische Keyword. Da ist das Theater ein Unternehmen wie alle. Mit Distribution ist aber nicht etwa «Figuren und ihre Darsteller» gemeint, sondern die optimale Bewirtschaftung der Betriebsvektoren und nutzerorientierten Kommunikationskanäle. Hier weist das Schauspielhaus Zürich (bei besten Marketingvoraussetzungen am Produktionsstandort) eine starke Innovationsdynamik auf und behauptet sich als lokaler Marktführer mit Nicolas Stemanns «Corona-Passionsspielen».

 

Seit Beginn der Pandemie vor rund fünfzehn Monaten entstand am Haus ein Vaudeville-Werk, das transformative changes von der Webserie über den Live-Auftritt bis zur sommerlichen Schiffspassage erfuhr; ein performatives Dispositiv, welches im Lauf des Pandemiejahrs auch auf Buch, Musikalbum, Rundfunk, Kirchenpredigt und Zeitungskolumne ausgreifen konnte und das Publikum zu guter Letzt mit einem abrundenden Konzert unter dem Label einer hoffentlich nicht nur vorläufigen Verabschiedung vom Virus Ende Juni in die wohlverdiente Sommerpause entließ.

«Ich bin auch ein Schiff» stand jahrelang auf den Zürcher Straßenbahnen. Der Slogan war eine Werbung für den ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute August/September 2021
Rubrik: Magazin, Seite 63
von Andreas Klaeui

Weitere Beiträge
Festival 1: Double Feature

Neun Tage Festival, ein Dutzend Hochschulen, 23 Produktionen: «So viel junges Theater gab es beim Körber Studio noch nie», beschreibt Thalia-Intendant Joachim Lux die Ausgabe des diesjährigen Festivals «Körber Studio Junge Regie». Was euphemistisch nach Rekorden klingt, ist natürlich eine bittere Folge der Pandemie-bedingten Theaterschließungen. Entsprechend musste...

einige szenen ohne zusammenhang aus [ɡoˈrɪla]

always try to be nice 
but never fail to be kind

haus arbeiten

tommi wippel, drittschlechtester schüler der juppi-meier-schule klasse 7b, war nervös. 

Beerbauch wippel! 

er hatte zwar diesmal seine hausarbeiten gemacht, ehrlich, hochundheilig versprochen und wird auch nicht gebrochen, aber der lehrer dr. beerbauch machte sich einen heidenspaß und ein persönliches...

Dem Marder die Taube (AT). Auszug

AKT EINS. TAUBEN

Intro. 
Hemerophile 1

/ Taubengurren1, elektronisch oder aus den Mündern der Darstellenden / 

Die Taube bewegt ihren Kopf vor und zurück. 
Sie ist kultiviert, zausig, meist grau, bisschen grün noch mit drin und auch lila.
Die Taube bewegt ihren Kopf vor und zurück. 
Mehr Sexy, mehr Haltung, mehr Verve wär schön. 
Die Taube pickt Dürüm, pickt...