Klaus Köhler, Leonie Schulz, Daniel Friedl und Vincent Doddema; Foto: Andreas Ettner/Theater Mainz

Mainz: Die Tragödie der Selbsterkenntnis

Seneca «Oedipus»

Theater heute - Logo

In den großen Nischen der Rückwand des Jugendstil-Schlafzimmers stehen zwei römische Statuen. Im Kingsize-Bett räkeln sich König Oedipus und seine Gattin Iokaste, als wüssten sie nicht so recht, sollen sie nun weiter den Morgen genießen oder sich schon den Regierungsgeschäften zuwenden? Eigentlich ist ja alles in Ordnung, wäre da nur nicht diese Pest, die ganz Theben wegrafft. Marcus Lobbes hat in Mainz den Mythos des Ödipus inszeniert, aber nicht auf das blutvollere Sophokles-Drama, sondern auf die einige Jahrhunderte später entstandene analytischere Neudeutung Senecas gesetzt.

Der Philosoph und Erzieher des späteren Kaisers Nero zählte zu den einflussreichsten Männern des römischen Imperiums. Lobbes, der auch sein eigener Bühnenbildner ist, situiert den antiken Krimi allerdings nicht im ersten Jahrhundert nach Christus, sondern in einem großherrschaftlichen Schlafzimmer, das man im Wien der 1900er Jahre hätte vorfinden können: ein jugendstilistisches Gesamtkunstwerk mit Hang zur Funktionalität.

Bis heute ist schließlich der antike Mythos ein Sprungbrett für die in der Wiener Moderne aufkommende psychologische Deutung der menschlichen Existenz. Im Zentrum ein Vatermörder und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Februar 2018
Rubrik: Chronik, Seite 53
von Jürgen Berger

Weitere Beiträge
Lasst Taten sehen!

Der Worte sind genug gewechselt. Jede Seite hat ihre Argumente auf den Tisch gelegt, seit im Oktober letzten Jahres Harvey Weinsteins Machtmissbrauch gegenüber Schauspielerinnen öffentlich wurde: Der Aufschrei #MeToo war nur der Auftakt, millionenfach auf Facebook gepostet – «ich auch, auch mir ist es passiert», sexistische und sexuelle Übergriffigkeit in der...

Tanzschulen 2/18

Deutschland


Bad Soden
Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen. An der Trinkhalle 2B, D-65812 Bad Soden/Ts., Tel. +49-6196-228 49 
www.ballett-badsoden.de


Bamberg
Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz. Nürnberger Straße 108 k, D-96050...

Zürich: Verdrängung durch Wortschwall

Über die Schweiz liefen 75 Prozent der Devisengeschäfte des Dritten Reiches, seit 1940 belieferte das neutrale Land ausschließlich die «Achsenmächte» Deutschland und Italien mit Waffen, 1942 schloss es seine Grenzen für jüdische Flüchtlinge. Doch das Bild einer Schweiz, die die Jahre 1933 bis ’45 in Neutralität und fern jeder Mitschuld an den Verbrechen des...