Konstantin Küspert: Der Westen

© Suhrkamp Theater Verlag Berlin 2018

Theater heute - Logo

0 :   V O R H E R

Not like the brazen giant of Greek fame
With conquering limbs astride from land to land
Here at our sea-washed, sunset gates shall stand
A mighty woman with a torch, whose flame
Is the imprisoned lightning, and her name
Mother of Exiles. From her beacon-hand
Glows world-wide welcome; her mild eyes command
The air-bridged harbor that twin cities frame.
«Keep, ancient lands, your storied pomp!» cries she
With silent lips.

«Give me your tired, your poor,
Your huddled masses yearning to breathe free,
The wretched refuse of your teeming shore.
Send these, the homeless, tempest-tossed to me:
I lift my lamp beside the golden door.»

die freiheitsstatue - freiheit

eine wahnsinnig schlecht als freiheitsstatue geschminkte und zurechtgemachte schauspielerin, wie diese straßenstatuen, stand schon immer auf der bühne und bewegt sich jetzt.
Lady Liberty give me your tired, your poor,
your huddled masses yearning to breathe free,
the wretched refuse of your teeming shore.
send these, the homeless, tempest-tossed to me:
i lift my lamp beside the golden door.
gebt mir! eure müden, eure armen, eure zusammengekauerten massen, die endlich frei atmen wollen, den kaputten abschaum eurer dampfenden ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juli 2018
Rubrik: Stückabdruck, Seite 99
von

Weitere Beiträge
Eine Fassade ohne Haus

Man wünscht sich Kategorien, wenn man über Künstler spricht. Man möchte sagen können: Der macht Musiktheater, performt, macht Aktionskunst. Man möchte sagen können: Der ist ein Mann, die ist eine Frau. Man möchte den Künstler irgendwie fassen. Und der erste große Stein, den einem Tucké Royale in den Weg legt, wenn man versucht, etwas über seine Kunst zu sagen, ist,...

Die grellen Farben der Mehr­heits­gesellschaft

Das vierköpfige Maskenteam um Kerstin Wirrmann hat ganze Arbeit geleistet. Aus jedem der Gesichter von acht Schauspieler*innen des Leipziger Ensembles hat es ein in fast jeder Hinsicht bizarr überzeichnetes Alien-Antlitz herausmodelliert, achtmal verschieden und doch gleich: mit Silikonknete verstärkte Stirn-, Kinn- und Wangenpartie, grellrot geschminkte...

Daten (7/2018)

Bonn, Theater
5. Projekt, Giraffentheater

R. Nadine Schwitter (Jugendclub) 

Düsseldorf, Schauspielhaus
15. Kaczmarczyk, Boys don’t cry and girls just want to have fun (U)

R. André Kaczmarczyk

Duisburg, Theater
9. nach Shakespeare, Love is not Love

R. Tim Zielke (Jugendclub)

Esslingen, theater
7. Preußler, Hörbe mit seinem Freund Zwottel
R. Jonas Weber

Heilbronn,...