In homöopathischen Dosen

... injiziert die Bundeskulturstiftung Fördermittel in die deutsche Tanzszene. Und wenn es gut geht, blüht die Szene auf. Ende des Jahres läuft der «Tanzplan» aus. Ein Gespräch mit Hortensia Völckers

Theater heute Hortensia Völckers, Sie leiten die vor acht Jahren gegründete Bundeskulturstiftung und haben vor vier Jahren das Förderprogramm «Tanzplan» ins Leben gerufen. In welcher Situation ist der zeitgenössische Tanz heute? Wo liegen die Probleme?
Hortensia Völckers Das kann man nicht allgemein beantworten. Der Tanz spaltet sich in sehr verschiedene Lager, Interessen, Bedürfnisse. Eine Ballettcompagnie in München oder Stuttgart hat unter Umständen völlig andere Probleme als eine in Berlin, die freie Szene steht wieder ganz anders da, etc.

 
 

TH Aber alle beschweren sich gerne, dass sie im Dreisparten-System des Stadt- und Staatstheaterbetriebes immer am Katzentisch sitzen. 
Völckers In einem normalen, mittleren Stadttheater will man die Sparte Tanz gerne haben, weil das gut läuft, stattet sie aber miserabel aus. Es gibt in der Regel keinen Dramaturgen, niemand, der die Pressearbeit macht, und der Leiter Tanz ist gleichzeitig der Choreograf, das heißt, er steht im Ballettsaal und probt die nächste Produktion. Er hat keine Zeit zum Verhandeln, oft kann er auch nicht deutsch sprechen. Tanz ist ja international, ein großer Vorteil in einer globalisierten Welt einerseits, ein großer ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Februar 2010
Rubrik: Tanztheater, Seite 16
von Barbara Burckhardt, Franz Wille

Vergriffen
Weitere Beiträge
Aus der Traum

Amerika, du schöner Traum! Mit harter Arbeit und gutem Willen schafft es dort jeder. Der Einwanderer Moe Baum ist Geschäftsmann geworden, macht in Aktien und lässt sich vom Chauffeur durch die Großstadt kutschieren. Die Wirtschaft boomt, Hochhäuser wachsen in den Himmel, der Frisör spekuliert sich reich. Lee, der Sohn, träumt von der Karriere als Künstler, Mama...

Aufführungen

Das Leben ist bekanntlich ein langer, ruhiger Fluss – es sei denn, es kommt eine Revolution dazwischen. Genau das plant die mit allen Ironiewassern gewaschene britisch-deutschen Performance-Formation Gob Squad mit «Revolution Now!» an keinem geringeren Ort als der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, heroisch erstmals auf großer Bühne, auf der es für die erwarteten...

«Noch ein Weinchen, noch ein Zigarettchen»

(...) Das Tanztheater Deutschlands steht unter Schock. Erst jetzt, da Pina Bausch tot ist, schaut sich der Betrieb um und merkt, dass es keine Nachfolger gibt für sie, nicht einen. Über das Weiterleben ihrer Stücke auf der Bühne dachte sie nach, ohne zu einer Entscheidung gelangt zu sein vor ihrem Tod. Wer soll nun welche Werke ohne sie alleinverantwortlich...