Im offenen Vollzug

Mainz: Daniel Karasik «Die Unschuldigen», Uraufführung (DE, Staatstheater, TIC)

Was will er denn?, fragt sich nicht nur der junge Staranwalt, der diesen Aaron verteidigen soll. Eigentlich sitzt der antriebsarme Bursche daheim bei Papa und Mama ja wie eine Made im Speck, warum also hat er sich als Ort seiner Sitzblockade jetzt ausgerechnet eine Gefängniszelle ausgesucht? Gönnt der junge Mann sich gerade die erste Lebenskrise, oder weiß er noch nicht, wie man dieses merkwürdige Spiel «Leben» spielt? Eines zumindest ist sicher: Aaron gehört einer Generation an, die es sich, eingeklemmt zwischen Gier und Trägheit, auf dem Sitzsack im Kinderzimmer bequem gemacht hat.

Um da wenigstens einmal raus zu kommen, bezichtigt er sich, eine ältere Frau umgebracht zu haben. Dumm nur, dass ihm niemand glaubt.

Der Kanadier Daniel Karasik ist Schauspieler, Autor und so alt wie seine Bühnenfiguren. Unterhält man sich mit ihm, wirkt er im Gegensatz zu denen aber angenehm entspannt und auch ganz zielstrebig. Da steht einer, der nichts dem Zufall überlässt und mit seinem jüngsten Stück eine Figurenkonstellation in der Theaterwelt platziert, mit der er sein Thema pragmatisch umrunden kann. Der junge Staranwalt Stanley etwa gehört der gleichen Generation wie Aaron an und verpasst ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute November 2011
Rubrik: CHRONIK, Seite 52
von Jürgen Berger

Weitere Beiträge
Freischaffende Wut!

Liebes «Theater heute»,
«Mut zur Wut!» war Deine Forderung im diesjährigen Jahrbuch. Dieser Aufforderung
möchte ich unverzüglich Folge leisten und an dieser Stelle meine Wut über die Behandlung einer von Dir leider überwiegend ausgesparten Gattung Theaterschaffender, nämlich die des arbeitslosen, pardon, freischaffenden Schauspielers frank und frei herausposaunen....

Wie ist die Lage?

Manche Sätze gehen einfach nicht auf Deutsch. Es sei denn, man hat schon ein halbes Bühnenleben hinter sich und kann sie derart tief empfunden vor sich hin näseln wie Peter René Lüdicke: «Was du dir eingelöffelt hast, das musst du auch wieder aussuppen.» Der ergraute Narr schaut seitlich über seine Schulter auf Susanne Böwe, die als seine Mutter Ekdahl mit kantigem...

Comeback eines Urgesteins

Es ist ein strahlender Herbsttag in Wien – aber so sonnig ist es nun auch wieder nicht, dass man die Brille das ganze Gespräch über aufbehalten müsste. Zumal das Treffen im abgedunkelten Erzherzog­zimmer im Burgtheater stattfindet. Und der Porträtierte nicht der New Yorker Musiker Lou Reed ist, sondern der Wiener Schauspieler Johannes Krisch.
Aber Krisch ist nun...