Frau als Beute

Euripides «Medea»

Theater heute - Logo

Spannungsarm lehnt der Gatte an der Küchenzeile. Die Frau hat sich in einen Wutanfall hineingesteigert, schreit «du elender Kerl» und streicht sich eine absichtsvoll drapierte Grauhaarsträhne aus dem Gesicht. Er wolle jetzt «keine kleinkarierte Rechnung aufmachen», erwidert der Gatte in stilechtem Vorabendseriendeutsch und sitzt die Sache erst mal aus. Man scheint hier recht krisenroutiniert, was bei der Wohnsituation auch kein Wunder ist.

Es handelt sich nämlich um ein Ehepaar mit Migrationshintergrund, das haargenau so lebt, wie sich das der bundesrepublikanische Durchschnittsfernsehzuschauer so vorstellt: auf drei mal drei Metern zwischen heruntergewirtschaftetem Küchentrakt, Bettcouch und Kleinbürger-Sitzgruppe. Der aktuelle Zankapfel: Der Gatte hat sich erfolgreich aus der Sozialbude herausgeschlafen und wird bald die junge Tochter des Stadtoberen heiraten, während der grausträhnigen Gattin die Ausweisung droht. Sie schlüpft dann in ihr schulterfreies Abendkleid, setzt sich mit einem Glas Rotwein vor den Fernseher, wird von ein paar Alpträumen gebeutelt und greift schließlich zum Küchenmesser, um aus Rache am untreuen Gatten die gemeinsamen Kinder zu töten. 

Das kleine ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Januar 2007
Rubrik: Chronik, Seite 38
von Christine Wahl

Vergriffen
Weitere Beiträge
Äpfel und Birnen

Man könnte einfach den Artikel wechseln. Dann wäre es nicht mehr «Der Faust», sondern die Faust und würde geballte Kraft und Energie symbolisieren. Vorwärts in eine hoffnungsvolle Zukunft gehen als Veranstalter gemeinsam: der Deutsche Bühnenverein, die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste, die Kulturstiftung der Länder und das Land NRW.

Es sei «die uralte Idee...

Zivilisation ist, wenn man trotzdem lügt

Links oben am Portal findet sich ein schönes Beispiel für Kontinuität. Ein Logo, das in seiner auffälligen Unauffälligkeit mehr für Österreich steht als Stephansdom und Mozartkugel zusammen: Die weiße Zigarette mit rotem Kreis hängt seit vielen Jahrzehnten im zeitlos neusachlichen Design an jeder der mehreren tausend übers Land verteilten Tabak-Trafiken. Das...

Staffellauf auf Mooslandschaft

Ein Wesen von zarterer, frommerer und lieberer Art müsst ihr euch nicht denken, und kämt ihr auf Flügeln der Einbildung, zu den lieben kleinen Engeln» – gemeint ist hier in naturgemäß realitätsferner väterlicher Wahrnehmung die eigene Tochter, das Käthchen, eine kleine, mollige Göre, die grimassierend des Vaters Ausführungen kommentiert. Vater Theobald Friedeborn,...