Drei Gänge in die Tiefe
Stefan, ein beflissener Abendkurs-Deutschlehrer, hat sich hart an die Belastungsgrenze geschuftet. Sein regulärer Job ist dabei nicht das Problem; schweißtreibend sind die ehrenamtlichen Nachtgedanken. «Wie kann ich den Konflikt im Nahen Osten lösen?», kreiselt es im Kopf des Neuköllner Jung-Pädagogen. Seine Schüler, deren Biografien buchstäblich vielseitig mit dem Nahost-Konflikt verknüpft sind, geraten schon über Lektion eins – «Wer bist du?» – in Erklärungsnöte und Zwistigkeiten, denen selbst auf philologischem C2-Niveau schwer beizukommen ist.
Dimitrij Schaad spielt diesen wackeren Geduldspädagogen in Yael Ronens jüngstem Abend «The Situation» am Berliner Maxim Gorki Theater eine Stunde lang als grandiosen Empathie-Eiferer auf verlorenem Posten – mit einem wohldosierten Schuss Pionierleiter-Übergriffigkeit. Bis er plötzlich ausrastet: «Stop talking!», brüllt er seine wild durcheinander streitenden Schüler zusammen. «Learn German!»
Und dann hält Dimitrij Schaad einen jener Monologe, für die er inzwischen berühmt ist am Gorki. «Stefan ist nicht mein richtiger Name», outet er sich. «Ich heiße Sergej – und bin ein Meisterwerk der Integration!» Sergej, erzählt der Schauspieler, sei ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute März 2016
Rubrik: Akteure, Seite 28
von Christine Wahl
Pläne der Redaktion
Aktuelle Entwicklungen im chinesischen Theater: Wie verbindet man das Alte mit dem Neuen? Beobachtungen von Hans-Thies Lehmann.
Elisabeth Orth wollte nicht mit dem Namen Hörbiger Karriere machen und nahm den Familiennamen ihrer Großmutter mütterlicherseits an. Es hat dann auch so geklappt mit der Karriere: ein Porträt.
Das neue Stück von Wolfram...
Marco Reus hat eine Polizistin erschossen und sich mit einem Hippie-Mädchen in einer Lagerhalle verschanzt. Halt, Stop! Das stimmt natürlich nicht. Sieht aber erstmal so aus, wenn das Spiel losgeht auf der Werkstattbühne des Pfalztheaters: Daniel Mutlu in der Rolle des Ex-Bundeswehrsoldaten Daniel C., der seit seinem Afghanistan-Einsatz von seiner Umgebung für...
Zombies treiben schon seit längerem ihr Unwesen auf deutschen Bühnen. So konsequent wie in Kassel allerdings ist das Prinzip selten durchexerziert worden. Die fünfköpfige Familie aus Vater, Mutter, Tante, Sohn und Tochter, der der junge Regisseur Ersan Mondtag im kleinen tif eine geometrisch durchgemusterte 60er-Jahre-Wohnhölle in schrillem Rot und Gelb gebaut hat,...