Dösen in der Höhle

Karlsruhe: Byung-Chul Han/Peter Handke «Müdigkeitsgesellschaft/Versuch über die Müdigkeit»

Kleine Produktion, große Wirkung: Wenn's nach dem Echo in den Feuilletons und dem Diskus­sionsfuror im «nachtkritik»-Forum geht, dann scheint Stefan Ottenis Handke/Han-Adaption die größte Hervorbringung des Karlsruher Schauspiels in bislang eineinhalb Spielzeiten von Peter Spuhlers Intendanz zu sein. Freilich: Wer einen Sloterdijk-Buchtitel («Du musst dein Leben ändern») als Motto über gleich fünf Spielzeiten stellt und dezidiert eine Reihe mit «philosophischem Theater» ankündigt, hat die Köder entsprechend ausgelegt.

Zumal wenn es um einen so euphorisch aufgenommenen Text geht wie den 2010 erschienenen Essay «Müdigkeitgesellschaft» des koreanischen Philosophen Byung-Chul Han (der dank mehrjähriger Tätigkeit an der Karlsruher Hochschule für Gestaltung zudem lokale Anbindung bietet). Eine von dessen zentralen Thesen lautet: Von der Disziplinargesellschaft und ihrem Postulat «Du sollst» haben wir uns zur Leistungsgesellschaft entwickelt. Aus deren Postulat «Du kannst» folgt die Selbstausbeutung in heutigen Arbeitsverhältnissen. Und beim «Nicht-Mehr-Können-Können» gerät das selbstausbeutende Ich in eine «Allein-Müdigkeit», die sich in Depression und Burn-out äußert. Wenn so ein Text im ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juni 2013
Rubrik: Chronik, Seite 58
von Andreas Jüttner

Weitere Beiträge
Stücke, Preise, Griechen

Eigentlich sind sie uns sehr nahe, liefert ihre Kultur doch den Gründungsmythos des Abendlandes. Bei Ovid ist zu lesen, der in amourösen Angelegenheiten dauerbereite Zeus habe sich dereinst in einen Stier verwandelt und eine junge Frau entführt, die uns den Namen gibt: Europa, die Tochter des phönizischen Königs Agenor habe gerade am Strand gespielt, als der...

Freiheit in der Entscheidung, Verantwortung in der Konsequenz

Fremdheit ist ein Kapital. Dass so wenige es nutzen, liegt vermutlich an der Angst, die es begleitet. Angst vor Ablehnung und Aggression durch andere, die so tun, als hätten sie eine sichere Heimat, Nation und Identität, ihren Kiez und einen unverbrüchlichen Status als Daseier, den sie gegen die Neuankömmlinge verteidigen müssen. Diese Atmosphäre der Bedrohlichkeit...

Wenn der Pegel steigt

Fünf Figuren (so groß ist das Ensemble des Schlosstheaters Moers) auf Stühlen frontal zum Publikum (50 Menschen). Eine Talk-Show zum Thema Klimawandel; Moderatorin Dorothée Vogel hat sich viel vorgenommen. Rechts einer jener Wasserspender, aus denen man einen gesunden Schluck in einen Plastikbecher zapfen kann. Unter den Gästen: der ZDF-Wetterfrosch Dr. Jörg Dühne...