Diese Zitrone hat noch viel Kraft

Fremdgehen bereichert: Frank Castorf inszeniert Nelson Rodrigues und Heiner Müller in São Paulo

War da was? Oder besser: Was war da? Denn eigentlich hat ja niemand die «Copa da Cultura» übersehen können, diesen Marathon der Künste, den Brasilien, das Aufsteiger-Land mit den maßlos überschätzten WM-Favoriten, dem Gastgeberland des Kicker-Gipfels beschert hatte, pünktlich zu Beginn mit dem feinen kleinen Festival «Brasil em Cena» auf den Berliner HAU-Bühnen, erst recht dann mittendrin und auch noch danach.

Allerdings hätten sich die brasilianischen Kultur-Strategen um den singenden Minister Gilberto Gil wohl besser nicht so sehr auf die deutsche Hauptstadt konzentriert; deren Interesse schwächelte, wie immer, recht schnell.

Umgekehrt setzte Frank Castorf in São Paulo den vorläufigen Schlusspunkt der deutschen Gegenbesuche in Brasilien – nach dem Gastspiel seiner jüngsten Brecht-Betrachtung im Dickicht brasilianischer Städte hat Castorf erstmals mit (fast) komplett brasilianischem Ensemble einen Text des landeseigenen Klassikers Nelson Rodrigues inszeniert. Und damit er sich dabei etwas wohler und vertrauter fühlte, hat er bei den Rodrigues-Erben die Erlaubnis einholen lassen, Heiner Müllers «Auftrag» in die Rodrigues-Dramaturgie zu mischen. So bekam der Abend wieder mal einen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Januar 2007
Rubrik: Magazin, Seite 68
von Michael Laages

Vergriffen
Weitere Beiträge
Fetisch bleibt Fetisch

Der Jud’ tut gut.» Dieser Satz klingt ein wenig seltsam in Nazideutschland, aber er fällt nun doch in einem Film, der von sich im Untertitel behauptet, «die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler» zu erzählen: «Mein Führer» von Dani Levy ist eine Komödie, unschwer zu erschließen aus der Tatsache, dass es Adolf Hitler selbst ist, der den Satz sagt. «Der Jud’...

Traumpapa Lear

Happy Asia» war das diesjährige «Asia Contemporary Theatre Festival» in Schanghai überschrieben. Fragte man Nick Yu, den verschmitzten wie umtriebigen Festivaldirektor nach dem Motto, fiel die Antwort wellnessmäßig schlicht aus. Er fände, die Menschen seien zu gestresst, zu besorgt um ihr wirtschaftliches Fortkommen, ihren beruflichen Erfolg in der neuen Zeit....

MC Goldküste

Als Samir, der Regisseur von «Motortown» (siehe S. 46 in diesem Heft), seinen Film «Snow White» in die Schweizer Kinos schickte, war es sein Pech, dass er links und rechts aus den eigenen Reihen überholt wurde. Von seinem eigenen Drehbuchautor Michael Sauter, der zeitgleich an den beiden erstklassigen Kassenschlagern «Mein Name ist Eugen» und «Grounding, die...