Die Strenge des Faktischen

Zum Tod von Fritz Marquardt

Wenn er einen ansah, unter seinen buschigen, kühn gewölbten Augenbrauen hindurch, fühlte man sich ertappt. Fritz Marquardt Aug in Auge standzuhalten, dem gar nicht großgewachsenen Mann, war nicht einfach. Weil man ihm ein reiches, so großes wie bescheidenes Leben mit all seinen Umbrüchen, Widersprüchen, Herausforderungen ansah – er versteckte es nicht, ihm war nichts vorzumachen. Harte körperliche Arbeit hatte der Theatermann Marquardt nie gescheut, Glanz und Ruhm blieben für ihn Nebensache.

Widerspenstig, eigensinnig, stur spürte er menschlichen Schicksalen nach – auch mit überlegener Heiterkeit. Fritz Marquardt wusste, dass nur mit einem gerüttelt Maß an innerer Freiheit der Wahrheit näherzukommen oder wenigstens doch ein Zipfel von ihr zu erhaschen ist. «Das Komische bei Hegel» beschäftigte ihn ein Leben lang, zum ersten Mal als Student bei dem legendären Philoso­phen Wolfgang Heiseg an der Berliner Humboldt-Universität, 1953.

Da hatte Marquardt, am 15. Juli 1928 in Warthebruch in der Neumark geboren, schon ein Leben voller Abstürze und Neuanfänge hinter sich. Anderthalb Jahre Kriegsgefangenschaft in einem sibirischen Lager, schnell wechselnde Tätigkeiten als Landarbeiter, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute April 2014
Rubrik: Magazin Nachruf, Seite 71
von Christoph Funke

Weitere Beiträge
am beispiel der butter

personen
adi molkereiarbeiter
karina molkereiarbeiterin
hans exekutivbediensteter
jenny betreiberin der bahnhofsreste
huber mittleres molkerei-management

 

pausen

/............ ein schlag
//....... zwei schlag
///...... drei schlag

 

«die aufgabe einer kritik der gewalt lässt sich als die darstellung ihres verhältnisses zu recht, gerechtigkeit und butter...

Von melancholisch nach aufgekratzt

Es war einmal eine Zeit, in der es keine Überwachungskameras an Tankstellen, keine Daten sammelnden Bordcomputer und keine Dashcams in Autos gab. Ein Mann begeht Fahrerflucht, eine junge Frau stirbt, ein Tankwart schweigt. Und außer dem Zuhörer wird keiner je die volle Wahrheit erfahren. Und es ist eine Zeit, in der Gier die Menschen zum Morden bringen. Wo der...

Ätsch!

Othello als einer, der steckenblieb in Descartes’ erster Meditation: In seinem Denken findet er keine Gewissheit. Es bleibt nur der Betrüger-Gott, der ihn in allem, was er wahrnimmt, täuscht. Und Jago will das Abbild sein dieses Gotts des Bösen, bekennt er in seinem Glaubensbekenntnis, das Arrigo Boito für Verdis Oper schrieb.

So war es wohl gedacht, wie man den...