Die sogenannte Systemfrage

Über Alternativen zum Kapitalismus nachzudenken, muss erlaubt sein

Theater heute - Logo

Dies kann nur ein Artikel über Vergesslichkeit werden, denke ich. Da kommt jemand, baut einen Marx-Popanz auf, den er dann öffentlich ersticht, als wäre er der erste Kritiker. Was erzählt uns Herzinger über Marx? Er wäre widersprüchlich und totalitär, ressentimentgeladen und Antisemit, dem theoretischen Gehalt seines Hauptwerkes «Das Kapital» könne man quasi die Luft rauslassen und erhielte bloß Marxens Hass auf die Moderne.

Nichts dahinter!

Die «Lösung der Judenfrage», die Herzinger kontextlos am Ende anbringt, erinnert unsere heutigen Ohren nur noch an nationalsozialistische Diktion und nicht an eine Debatte des 19. Jahrhunderts – Marx also ein Vorbereiter des Holocaust?, könnte man genauso perfide zurückfragen. Geht es wirklich so einfach? Beziehungsweise sind die Marxschen Werke so gefährlich, dass man mit diesen Keulen kommen muss, um sie zu erschlagen? Eines ist sicher, die Kapitalschulung, die wir im Untertitel zum Artikel versprochen bekommen, erhalten wir weder bei Herzinger noch bei Kluge.
   

Fangen wir wieder von vorne an?

Ja, denken wir einen Moment nach über die allgemeine Vergesslichkeit, mit der wir konfrontiert sind. Ulrich Peltzers Artikel in der «taz» von Ende ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juni 2009
Rubrik: Debatte: Marx oder Murx?, Seite 42
von Kathrin Röggla

Vergriffen
Weitere Beiträge
An der Quelle

Die Quellenlage ist beim Mythos immer ein Problem. Zum Beispiel im Fall des Kreter­königs Idomeneus: Wie war es denn nun, kurz nach dem Fall Trojas in stürmischer Nacht nicht weit der Heimat, als von den 80 Schiffen des Königs 79 ins Seemannsgrab fuhren und Idomeneus selbst dem Wellen- und Donnergott Poseidon das Versprechen gegeben haben soll, als Preis für seine...

Turbulenzen mit Aufwind

Man könnte Schwarz sehen am Düsseldorfer Schauspielhaus. Auf der Farbskala bühnenästhetischer Vorlieben und bis in die Titel der Produktionen jedenfalls do­miniert Schwarz – oder als sein Kontrastmittel Weiß. Für die Generalintendantin Amélie Niermeyer scheint sich die Sicht der Dinge verdunkelt zu haben, nach fünf Jahren wird sie, auf eigenen Wunsch, wie es heißt,...

Gisela Stein

Wenn ich nochmal jünger wäre», sagte die damals 52-jährige Gisela Stein 1987 in einem «Theater heute»-Gespräch, «hätte ich versucht, mich zu einer Anarchistin auszubilden», um «diese Gesellschaft, die sich selbst so toll findet in ihrem eigenen Saft», noch anders aufzu­mischen. Sie sprach auch von ihren Kriterien: «Die Sehnsucht, etwas zu entdecken anhand von...