Die Schwaben, die unbekannten Wesen

Armin Petras entwickelt neue Gelassenheit und plant trotzdem 32 Premieren für seine erste Stuttgarter Spielzeit.

Das Wichtigste zu Beginn: Sie dreht sich! Die Stuttgarter Drehbühne funktioniert. Sie war in den letzten drei Jahren das vermutlich größte Hassobjekt der Bauplaner, Haustechniker und Theaterverantwortlichen in Stuttgart. Und auch Landes- und Stadtpolitiker haben das Hightech-Monster sicher regelmäßig verflucht, wenn sie die Peinlichkeit der verpatzten Schauspielhaus-Renovierung, deren Symbol die Drehbühne war, wiederholt vor der Öffentlichkeit rechtfertigen mussten.

Davon ist zum Saisonauftakt nichts mehr zu spüren.

Stattdessen gediegene bürgerliche Begeisterung unter anderem darüber, dass die mehrfach ein- und ausgebaute neue Bestuhlung wieder an Ort und Stelle ist und noch recht bequem dazu. Und in der Tat, technisch gibt es am Stuttgarter Eröffnungswochenende mal überhaupt nichts zu beanstanden. Ein- und Ausfahrten, Um- und Abbauten, alles läuft, zumindest für das Auge des Besuchers, wie geschmiert. Das muss nach dem Dauerdrama der Renovierung und jenseits aller künstlerischen Fragen als Leistung an sich gewürdigt werden.

Die nun endlich gelungene Fertigstellung sorgt dafür, dass Armin Petras mit gleich sechs Inszenierungen einen angemessenen Einstand in Stuttgart feiern kann. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Dezember 2013
Rubrik: Starts/Aufführungen, Seite 6
von Kristin Becker

Weitere Beiträge
Kein Ismus muss

Allem Anfang muss ein Zauber erst injiziert werden, und Stefan Bachmann und sein Team arbeiten hart daran, Köln zu verzaubern. Die Neugier auf den Nachfolger Karin Beiers ist groß. Bachmann tritt ein gutes Erbe an. Wenn ein Theater so ins Zentrum der Aufmerksamkeit einer Stadt gerückt worden ist, kann man auch riskieren, es räumlich an die Peripherie zu...

Holz-Panzer und Fallobst-Schnaps

Wunder der Prärie» – ein Festival, das diesen Namen wählt, muss sich allein auf weiter Flur fühlen. Zu Recht: Nicht nur in seinem Austragungsort Mannheim ist es das einzige Festival der Freien Szene, im ganzen südwestdeutschen Raum gibt es kaum Konkurrenz oder Mitstreiter. «Wunder der Prärie» will in dieser Diaspora zwei Dinge bewirken, sagt Gabriele Oßwald, Teil...

Premieren im Dezember · On Tour

Altenburg/Gera, TPT
6. Preußler, Der Räuber Hotzenplotz
R. Christiane Müller
11. Becker/Stengele, Ayana Rabenschwester
R. Bernhard Stengele

Anklam/Zinnowitz, Vorpommersche Landesbühne
21. Kühn, Machos auf Eis
R. Birgit Lenz

Baden-Baden, Theater
6. Durang, Vaina und Sonia und Mascha und Spike (DE)
R. Stefan Huber

Bamberg, E.T.A.-Hoffmann-Theater
12. Gröning/Wehmeier,...