Die Liebe ist ein seltsames Spiel

Am Berliner Maxim Gorki Theater unterscheidet Yael Ronen mit Isaac Singers Roman «Feinde – die Geschichte einer Liebe» sehr klar zwischen Mann und Frau, während Marianna Salzmann in «Meteoriten» die Verwirrungen der Geschlechteridentitäten in die Normalität überführt

Wollte man das Berliner Maxim Gorki Theater, das Shermin Langhoff und Jens Hillje seit drei Jahren auf Erfolgskurs halten, auf einen Nenner bringen, könnte noch immer das Begriffspaar herhalten, mit dem sich Shermin Langhoff zuallererst ins Berliner Bewusstsein hineinschrieb: «Beyond Belonging» hieß das Festival, das sie 2006 erstmals im HAU kuratierte. Damals noch ganz bezogen auf Herkunftszugehörigkeiten jenseits des «Autochthonen» (auch so ein Wort, das vor zehn Jahren noch kein Mensch kannte).

«Postmigrantisch» waren die Künstler, die Langhoff ans HAU brachte, «postmigrantisch» hieß die Überschrift, die sie 2008 dem Ballhaus Naunynstraße gab. Herkunft sollte keine Rolle mehr spielen, Zuschreibungen demontiert werden. Der Abschied von der festgeschriebenen Zugehörigkeit, die man auch «Identität» nennen kann, war eine leuchtende Utopie der Selbstentfaltung, die am Gorki weitergedacht wurde zur Geschlechtszugehörigkeit. Beyond belonging hieß: Jeder kann sein, was er sein möchte, die fixen Kategorien werden zur Disposition gestellt.

Das klingt gut, und es ist schwierig. Vor ein paar Monaten ließ sich die Kehrseite der Identitätsfreiheit schon in Olga Grjasnowas «Die juristische ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juni 2016
Rubrik: Aufführungen, Seite 26
von Barbara Burckhardt

Weitere Beiträge
Von Hockern und Hockenden

Machen Sie mal alle: Ohhh!», grinst der «Musiktherapeut Hubert Wild» in die Zuschauerrunde und nervt gleich übergriffig weiter: «Staunen Sie mal in Ihren Hocker rein!» Man hatte ja durchaus befürchtet, dass sich dieses in jeder Hinsicht hohle Sitzmöbel, das man eingangs aus Pappmaché selbst hatte basteln müssen, zum zentralen Handlungsträger dieses seltsamen...

Die Großtaten des TAT

Bis heute, ein Dutzend Jahre nach dem finalen Ende, macht es in Frankfurt einen Unterschied, ob man die Tage des TAT miterlebt hat oder nicht. Dieses Theater hat das Bewusstsein der Interessierten dieser Stadt tiefgreifend und nachhaltig geprägt, verändert, beeinflusst, ihr Kunstverständnis, ihre insti­tutionelle Kompetenz, ihre Un­ab­hängigkeit. Heiner Goebbels...

«Letztendlich geht es um Liebe»

In wenigen Branchen wird so intensiv nach jungen Talenten gefahndet wie in der dramatischen Literatur. Unentdeckt zu bleiben, wenn man etwas zu sagen hat, ist heutzutage kaum noch eine Gefahr. Was allerdings keine Garantie für anhaltende Bühnenpräsenz bedeutet, denn in den Spielplänen müssen die neuen Stücke mit Romanadaptionen und Projektentwicklungen...