Die Knickerbockerzeit
«Eine Heide. Eine Steppe. Eine Heidesteppe. Oder wo.» Die lokale Verortung ist schwierig, genau wie die zeitliche: «Jetzt. Im Mittelalter. Oder wann.» Erschöpfend werden diese Begriffe in Peter Handkes «Immer noch Sturm» eingekreist, «wo» und «wann», eine Rekonstruktion der eigenen Herkunft mittels Sprache, die eigentlich das Nachspüren eines nationalen Selbstverständnisses ist. «Was ist das für ein Volk?», fragt einer.
Ja, was ist das für ein Volk, das da auf dem Jaunfeld haust? Kärntner Slowenen sind es, eine ewig rumgeschubste Minderheit, Verlierer der Geschichtsschreibung.
Handkes Drama wurde nach Dimiter Gotscheffs Uraufführung 2011 bei den Salzburger Festspielen vielfach als sprachmächtige Heimatsuche gelobt, die Übernahme der Inszenierung ist eine feste Bank im Repertoire des Hamburger Thalia. Viel nachgespielt aber wurde das Stück bislang nicht: Graz, Mülheim, Nürnberg, Osnabrück – und jetzt Lübeck, wo sich Andreas Nathusius des Stoffs annimmt. Der treibt Handke erst einmal seinen gleichförmigen, raunenden Ton aus, der zwar zum introspektiven Charakter von «Immer noch Sturm» passt, das Stück aber mehr der Prosa annähert als dem Theater. Im Zentrum steht bei Handke die ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute Oktober 2014
Rubrik: Chronik Lübeck, Seite 66
von Falk Schreiber
Bei der Filmpremiere in Toronto, so war zu lesen, wurde gelacht, als ganz am Ende von «Phönix», Christian Petzolds riskantem Film über das, was nach Auschwitz war, die eintätowierte Häftlingsnummer auf Nellys Arm freiliegt: der Augenblick der Blamage, in der ihr Mann, der sie verriet, endlich erkennen muss, wer vor ihm steht. Eine angemessene Reaktion im...
Und es hat doch stattgefunden. Zwar mit Einschränkungen: Die Eröffnungspremieren mussten um einen Tag verschoben werden, an einzelnen Tagen gab es Streiks. Aber das Festival d’Avignon fiel nicht aus wie 2003 oder dieses Jahr kurz zuvor die Festivals von Uzès und Montpellier. Die Folgen wären zu massiv gewesen: ungedeckte Kosten, fehlende Engagements und...
Was für eine profane Antwort! Woran Peer beim Onanieren denkt, wollte Miriam wissen. Und was hat Peer gesagt? «Harte Brustwarzen, die nach Nivea riechen.» Das kann’s doch nicht sein! Onanie, das ist für Miriam die Möglichkeit, vollkommen autonom Glück zu produzieren, mit den eigenen Händen: «Das schönste Gefühl der Welt, sage ich, der einzige autarke Moment in...