Deutsches Nationalgericht
So wollte man die teutschen Recken immer schon mal sehen: Filzige Gestalten mit langen ungewaschenen Haaren, die tumb in feuchten Wäldern oder untermöblierten Burgen hausen und sich in der Erfrischungspause hinterrücks den Speer ins Kreuz bohren. Held Siegfried (Peter Moltzen) streckt den Bierbauch vor und fällt durch üble Angeberei und eine penetrante Lache auf. König Gunter (Ingo Hülsmann) langweilt sich gähnend und kaut auf seinen Sätzen wie auf zähem Fleisch. Hagen Tronje (Sven Lehmann) grinst verschlagen und schleicht gebückt zur Intrige.
Jedenfalls macht keiner ein großes Geheimnis aus seiner Mörderseele.
Die Damen sehen etwas freundlicher drein, haben aber auch nur eins im Sinn: Wer zuerst in den Wormser Dom einschreiten darf. Die bieder unterspannte Blondine Kriemhild (Maren Eggert) oder die exaltierte Kraft-Brünette Brunhild (Natali Seelig)? Auch sie geben ihr Äußerlichstes. Zur Hochzeit gibt’s eine Bierdusche, und sobald die schmutzige Wäsche öffentlich gewaschen ist, beginnt zielstrebig die Ehrenmordserie. Unter Vordenker Hagen schreitet man streng monokausal, autoritätsfixiert und erzkonsequent in den wohlverdienten Untergang.
Olaf Altmann hat dafür eine ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Jetzt geht die Party richtig los. Tisch 2 rechts vorn dreht ab. Bis jetzt war ja die reifere Dame mit dem charmant nach Ungarn, vielleicht auch nach Baltikum klingenden Akzent vor allem eine treue Helferin für den Künstler, der da zwischen den Tischen im kleinen Festsaal gerade zwei Halbzeiten lang eine der haltbarsten Ikonen nachkriegsdeutscher Humor-Geschichte...
Was für eine seltsame, singuläre Karriere, die sich da zwischen den Theatern von Kassel oder Oberhausen, Berlin und Hamburg, den Opern von Amsterdam oder Paris und Filmretrospektiven in Locarno, Rom und New York bewegt hat!
Werner Schroeter war von Beginn an und blieb bis zuletzt ein Sonderfall – als Filmemacher des deutschen Autorenkinos, als Bühnenregisseur des...
Kaum einer bürstet derzeit das gute alte wellmade play so ausdauernd und radikal gegen den Strich wie der britische Dramatiker Dennis Kelly. Von vorne nach hinten erzählen – gut und schön, aber warum nicht mal von hinten nach vorn wie in «Liebe und Geld»? Dokumentarische Techniken einbauen durch Interviews und Recherche – sicher, ein Klassiker der modernen...