Der Dealer und sein Kunde

Hasko Weber beginnt seine Weimarer Intendanz furchtlos und selbstbewusst mit Goethes «Faust»

Theater heute - Logo

Gott, ausgerechnet Karel Gott muss der Teufel knödelnd imitieren, wenn er «Einmal um die ganze Welt» singt und sich aufmacht, Faust das richtige Leben nach dessen vergrübelt falschem zu zeigen. Dass der Trip dann alles andere als eine Vergnügungsfahrt wird, trotz der versprochenen kurzweiligen Grillen-Vertreibungen, kann man sich bei diesem undurchsichtigen Touristik-Manager eigentlich denken.

Zudem wird sich die Reiserücktrittsversicherung, die der studierte und wissensgebeugte Faust mit seinem spritzenden Blut mehr notgeil als überlegt besiegelt hat, im Jenseits als Knebelvertrag herausstellen. Aber bis dahin ist noch ein weiter Weg. Einstweilen und auf Erden will und soll er in vollen Zügen genießen. Und wenn er moralisch am Ende auch auf der Strecke bleibt: Faust hat zumindest mal was ganz anderes gesehen als immer nur dröge, dicke Bücher.

Zumindest im Deutschen Nationaltheater in Weimar. Denn dort hat sich Hasko Weber (aus Stuttgart kommend) als neuer Intendant zum Einstand das Werk vorgenommen, das wie kein anderes mit der alten Musen­stadt und ihrem prominenten Bewohner in Verbindung gebracht wird: Goethes «Faust I», und zunächst einmal der Tragödie ersten Teil. Wollte Weber ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Oktober 2013
Rubrik: Aufführungen, Seite 24
von Bernd Noack

Weitere Beiträge
Eine in allen

Nach zwei Stunden Reden gehen wir endlich rüber, einmal quer durch die malerisch unrenovierte Wohnung im nicht ganz so malerischen Teil vom Prenzlauer Berg, da, wo die Altbauten noch nicht in steriler Schönheit zu Tode renoviert wurden. Hier wohnt Suse Wächter seit zwei Jahren, «übergangsweise». Gehen von der Küche durchs Schlafzimmer in das kleine Zimmer, das ihr...

Einmal im Leben «gültig» sein

1
«In der Nacht des 14. März 1939 träumte Jaromir Hladik, Autor der un­vollendeten Tragödie DIE FEINDE, einer RECHTFERTIGUNG DER EWIGKEIT und einer Untersuchung der indirekten jüdischen Quellen bei Jakob Böhme, in einer Wohnung in der Zeltnergasse in Prag von einer großen Schachpartie.»

So lautet der erste Satz von JORGE LUIS BORGES’ achtseitiger Erzählung DAS...

Im Avant-Garten

Pünktlich zum Start des Internationalen Sommerfestivals hat sich der Sommer vorerst aus Hamburg verabschiedet. Das erfüllt alle Klischees über die Hansestadt, ist aber für ein Theater-, Kunst- und Musikfestival nicht weiter schlimm, einzig der Erholungsbereich des Festivals leidet ein wenig unter dem Schmuddelwetter. Die Hamburger Künstlergruppe Baltic Raw hat...