Der brutal stabile Kern

Darja Stocker: «Nachtblind»

Szene 34 oder 0: Nach der Schlägerei. Zwei junge Menschen liegen vor dem Schuppen und stellen sich vor: Er heißt Moe, sie heißt Leyla, und zwischen ihnen hat es gleich gefunkt. Da stecken Erwartungen drin, behauptet Leyla, in dem Namen, den Eltern einem geben und dem man dann gerecht werden muss. Ihrer kommt von Leila Khaled. Die Terroristin, sagt er. Die Freiheitskämpferin, korrigiert sie. 

Leyla führt das Wort. Und ihren neuen Bekannten zum Bahndamm unter den Hochspannungsleitungen.

Von hier aus könnte Moe sie sehen, die farbenfrohen Graffiti in schwindelerregender Höhe auf dem höchsten Kamin eines Fabrikgebäudes – wäre er nicht nacht- und farbenblind. «Luftsch» steht da – weiter sei sie nicht gekommen, sagt Leyla, obwohl «der Große» sie bei den ganz hohen immer auf die Schultern nimmt. Egal. Können vier Buchstaben nicht übertüncht werden, weil man sie eh nur im Kopf ergänzt – «… loss». Auch ein Sieg.

Darja Stockers Debutstück «Nachtblind» beginnt ganz harmlos: Großstadtkids, Liebesgeschichte, aufgeklärte Eltern aus dem altlinken Spektrum, deren Jargon die schlaue Tochter aufgreift und zur Flirtwaffe umbaut. Spröde, witzig und klug. Kein Satz zu viel. Man folgt der Fährte, die ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Jahrbuch 2005
Rubrik: Neue Stücke der neuen Spielzeit, Seite 166
von Regina Guhl

Vergriffen
Weitere Beiträge
Uraufführungen und Erstaufführungen der Spielzeit 2005/2006

Uraufführungen

A Juri Andruchowytsch Orpheus Illegal (Düsseldorfer Schauspielhaus)

B Martin Baltscheit Schneewittchen darf nicht sterben (Düsseldorfer Schauspielhaus) und Winterzirkus (Forum Freies Theater Düsseldorf) ·· Igor Bauersima Boulevard Sevastopol (Burgtheater Wien) und Oh, Die See! (Deutsches Schauspielhaus Hamburg) und Lucie de Beaune (Schauspielhaus...

Kleine neue Welten in der alten Welt

Eines Tages hatte Gott Lust auf ein Festspiel. Es sollte etwas sehr Üppiges sein mit vielen Königen, Engeln, Hirten, Schafen und einer Sturzgeburt in einem Stall. Doch als er alle möglichen Tier- und Menschendarsteller zusammengetrommelt hatte, wollten die Engel gar keine Engel sein, sondern sagten immer: «Gelobt sei der Herr: Ficken ist geil!», und Maria sang:...

Nach Paris!

Vor fünf Jahren ist der in der Tschechoslowakei geborene und in der Schweiz aufgewachsene Igor Bauersima über Nacht bekannt geworden. Er hatte ein kleines Zweipersonenstück geschrieben: «Norway.today». Seither ist es eines der erfolgreichsten deutschsprachigen Stücke und wird fast auf der ganzen Welt gespielt. Damals schon konnte man die eigene Art von Igor...