Das gelobte Land: Gier

Alternativlos – die dritte Ausgabe des «Polski Express» untersucht im Berliner HAU die Einschläge des Kapitalismus in Lodz und Umgebung

Theater heute - Logo

Die Umgebung von Lodz … macht den Eindruck eines frühkapitalistischen Heer­lagers. Hinter diesem gigantischen Marketing-Fresko ist die normale Welt kaum noch zu erkennen.» So beschrieb der polnische Dramatiker Andrzej Stasiuk letzten August den merkantilen Flair der ehemaligen Textil- und Kapitalismusmetropole des 19. Jahrhunderts. Optimistisch erscheint das im Rahmen der FAZ-
Reihe zur «Zukunft des Kapitalismus» zumindest insofern, als Stasiuk «hinter» den kapitalistischen Erscheinungsbildern noch eine «normale Welt» weiß.

Auf diese Gewissheit kann die noch jüngere Generation polnischer Theatermacher nach gut 20 Jahren Postkommunismus unter kapitalistischen Bedingungen offensichtlich nicht mehr bauen: Beim Festival «Polski Express III – The Promised City» am Berliner HAU drängte sich die Frage nach Alternativen eher durch das Gefühl der Alternativlosigkeit kapitalismusversehrter Sozialbeziehungen auf. Von Installationen, Vorträgen und Diskussionen gerahmt, versprach das zeitgenössische polnische Theater Ausein­andersetzung mit seiner Gesellschaft.


    Pseudodarwinistisches von Jan Klata

Nicht nur Stasiuk weiß, was er letzten Sommer in Lodz gesucht hat. Auch der polnische ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juli 2010
Rubrik: Magazin, Seite 58
von Anja Quickert

Vergriffen
Weitere Beiträge
Abstieg einer Generation

Eine Scheinhochzeit. Das ist ein Anlass, bei dem der Prosecco in der Regel wärmer ist als die Stimmung. Zwei Menschen küssen sich, nicht aus Liebe, sondern weil sie sich voneinander Sicherheit versprechen.
Tilman und Sveta sind in der Straßenbahn aufeinander gestoßen. Ein einsamer Ex-Langzeitstudent und eine heimatlose Weißrussin, die bei Rebecca Klingenberg ständig...

Theater im TV

Fernsehen


Freitag, 2.
9.45, Theaterkanal: Aufenthalt im Paradies – Beobachtungen am Meininger Theater – eine Reportage von Andreas Witter und Andrea Flörke


Samstag, 3.
19.40, Theaterkanal: Riesenbutzbach. Eine Dauerkolonie – ein Projekt von Christoph Marthaler und Anna Viebrock, mit Silvia Fenz, Olivia Grigolli, Christoph Homberger, Ueli Jäggi, Barbara Nüsse, Bettina...

Schmetterlingskunde

Dass Schmetterlinge mit ihrem Flügelschlag Verheerendes anrichten können, hat sich herumgesprochen. Hier ist die Verheerung schon da, der Schmetterling tot. Aufgespießt auf einem Drehhocker, im schwarzen Négligé, die weißen Beine von sich gespreizt wie ein Falter im Papiliorama, sitzt Isabelle Huppert zehn heftige Bühnenminuten lang allein mit ihrem übergroß...