Da, das ist der!

als Jago am Schauspielhaus Hamburg und als Othello am Deutschen Theater Berlin. Und gleich darauf in einer Haupt-Nebenrolle in Tschechows «Iwanow» an der Berliner Volksbühne. Ein Porträt

Aus dem hell erleuchteten, voll besetzten Parkett des Hamburger Deutschen Schauspielhauses steht ein Theaterbesucher auf, geht im Businessanzug, den Schlips richtend, nach vorn und stellt sich und seine Problemlage dem Publikum als sein eigener Werbe-Promoter mit kaltem Charme vor: Der Chef, Othello, hat ihn, Jago, bei der ihm eigentlich zustehenden Beförderung zum zweiten Mann übergangen und ihn dadurch in seinem hart erworbenen Anspruch auf die Karriere tief verletzt.

Er wird sich, sagt er, und setzt das Einverständnis des Angestellten-Publikums voraus, dafür rächen, wird den Chef zu Fall bringen, tödlich.
Die kalt und klar geführte Stimme des Schauspielers Wolf­ram Koch beherrscht den Riesenraum ohne Anstrengung, selbstverständlich und nur zu verständlich. Die knappe Gestik unterstreicht den Rache-Anspruch der Figur als legitim, denn Othello hat gegen Business-Regeln, die einzig geltenden, eklatant verstoßen. Indem Koch Jagos Argumentationsstrategie so glatt und gewandt, so perfide perfekt vorträgt und sich dabei kleine halbe Späße erlaubt – das setzt am Anfang des Abends unzweideutig und brillant den Grundzug der Inszenierung Stefan Puchers: Hier findet ein Machtkampf auf der ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Mai 2005
Rubrik: Porträt, Seite 26
von Henning Rischbieter

Vergriffen
Weitere Beiträge
Crashtests mit Handbremse

Früher war alles besser. Die Luft frischer, die Zigaretten billiger, und auch die Liebe war noch nicht eine Ansammlung gescheiterter Versuche, sondern die Liebe eben. Das gilt allerdings nur, solange dieses «früher» auch «früher» bleibt. Steht es jedoch eines Tages leibhaftig vor der Tür und tut so, als wäre es gerade mal eine halbe Stunde her, seit man sich zum...

Nordic Talking an der Seine

Der eine ist ein Luftikus und ein Lügner, und wenn ihm danach ist, macht er sich aus dem Staub. Auf den kann man nicht bauen. Der andere ist ein Wahrheitsfanatiker und ein Pflichtmensch. Wo andere kneifen, harrt er aus, und was er sagt, das tut er. Auf den ist Verlass. Der eine sucht sein Glück in der Freiheit, der andere sein Heil im Zwang.
Können Gegensätze größer...

Theatertelefonservice

Die oft schon totgesagte Tante Mitmachtheater ist der Schrecken nicht nur aller Kritiker. Tatsächlich erfreut sie sich außerhalb ihres klassischen Wirkungs­feldes, dem Kindertheater, immer noch höchst robuster Gesundheit. Zum Beispiel im Hebbel am Ufer, Matthias Lilienthals Berliner Spielstätten für die experimentelle Freie Szene. «Bitte zieht euch oben euer...