Buhlen um die Araber
Wenn man im Charterbus durch Oberhausen kutschiert wird, sieht es auf den ersten Blick gar nicht so übel aus. Das hell erleuchtete «Centro» (ob «Tschentro» oder «Kentro», darüber streiten die Einheimischen noch) soll die größte Shoppingmall Europas sein, und gleich daneben lockt das «Metronomtheater» mit dem Erfolgsmusical «Wicked». Einst stand hier die mächtige «Gutehoffnungshütte» mit 30.000 Beschäftigten, während ihre säkularen Nachfolger lediglich 3–4.000 Dienstleistern Arbeit verschaffen.
Die Region sei im Begriff «abzusaufen», heißt es; Christoph Schlingensief klagte, gewissermaßen im Grönemeyer-Sound, das Oberhausen, aus dem er komme, sei «voll im Arsch», da könne man den Menschen nicht noch ihr Allerletztes nehmen. Das Theater.Und das Vorletzte? Rot-Weiß Oberhausen? Auch der Fußballclub, derzeit in der Zweiten Liga tätig, hat eine lange Tradition. Wie das Theater, das unter Peter Carps Intendanz aufblüht, spielt der Verein antizyklisch und denkt gar nicht daran, einfach abzusaufen.
Nun hat sich ein potenter Sponsor gefunden, ARAB PETROL («oil for culture»), der freilich nur eines von beiden fördern kann. Fußball oder Theater. Auch Fußball gehöre ja irgendwie im weitesten ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin. Deshalb lässt Frank Wedekind seine Lulu durch die Weltstädte Wien, Paris und London wirbeln. Wobei es überall um zunehmend fatalere Variationen desselben geht: Sex, Liebe, Lust – oder die Idee davon. Lulu, dieser Inbegriff des Begehrens, erzählt wenig über Frauen und viel über Männerfantasien. Jeder der Herren,...
Im Gefolge der Nobelpreisverleihung an die rumäniendeutsche Autorin Herta Müller wurde auch über die Kopfgelder berichtet, mit denen die Bundesregierung über Jahrzehnte dem rumänischen Staat Bürger abkaufte – und half, die Ceaucescu-Diktatur aufrecht zu erhalten. Die rumänische Theatermacherin Gianina Cãrbunariu interviewt nun Siebenbürger Sachsen und Banater...
Es hätte die Saison der Aufbrüche und Neuanfänge werden können! Das gigantische Bäumchen-wechsel-dich-Spiel, das zu Beginn der laufenden Spielzeit zwischen Hamburg und Berlin, Wien und Zürich, Hannover und Dresden, Frankfurt und wieder Hamburg über die Grenzen hinweg inszeniert wurde, sorgte für ordentlich Wind und schürte große Erwartungen. Auch im Auswahlgremium...