Bonn

Familienaufstellung: Philipp Löhle «Der Wind macht das Fähnchen» (U)

Theater heute - Logo

Alle drei Abschnitte des neuen Stücks von Philipp Löhle (Jahrgang 1978) heißen «Kr(e)ise». Also Krise und Kreise. In elliptischen Bewegungen zirkulieren die vier Angehörigen einer Familienbande umeinander, wie Satelliten um ihre Planeten, allerdings in wechselnden Konstellationen. Und auch wenn keine Sonne scheint.

Das «Außerkraftsetzen der Endkrise durch die permanente Krise», meint Peter Sloterdijk, sei das Beste, was wir erreichen können. Der Vater hat trotzig seinen Job gekündigt, weil er sich von seinen Kompagnons übergangen fühlte.

Jetzt kann die vierköpfige Familie, sehr zum Leidwesen von Tochter und Sohn, nicht mehr in die Ferien fahren. Wir befinden uns noch lange vor der Jahrtausendwende, in den Jahren, als das Internet erfunden wurde. Die elterliche Ehe zerbricht. Der empfindsame Sohn fängt an, im Keller eigene Gedichte zu intonieren; als der Vater ihn einmal dabei überrascht, tut er so, als onaniere er. Das findet er weniger kompromittierend.

Das Kompromittierende ist der Grundbass, der Löhles Text unterlegt ist. Der arbeitslose Vater wird auf dem Parkplatz eines Warenhauses, wo er den Tag vertrödelt, von einem Bekannten erwischt. Ein anderes Mal treffen Vater und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute März 2012
Rubrik: Chronik, Seite 48
von Martin Krumbholz

Weitere Beiträge
Theater heute im April

Ein solides mittelständisches Unternehmen hat sich Wassa Schelesnowa zusammen–gewirtschaftet und hält es eisern aufrecht: Alvis Hermanis entdeckt Gorki neu in München

Nach 10 Jahren HAU lieben alle Matthias Lilienthal: Wie wird man in Berlin Everybody’s Darling?

Tony Kushner ist das schwule Gewissen Amerikas. 15 Jahre nach «Angels in America» müssen homosexuelle...

Theater heute

Die Theaterzeitschrift
im 53. Jahrgang
Gegründet von
Erhard Friedrich und Henning Rischbieter

Herausgeber
Friedrich Berlin Verlag

Redaktion
Eva Behrendt
Barbara Burckhardt
Franz Wille (V.i.S.d.P.)

Mitarbeit
Marion Schamuthe

Gestaltung
Christian Henjes

Designkonzept
Ludwig Wendt Art Direction

Redaktionsanschrift
Knesebeckstr. 59–61, 10719 Berlin,
Telefon 030/25 44 95 10, Fax...

Bochum

Oh, wie schön war es in Chioggia, als es Nuran David Calis noch nicht zu einem Schnellrestaurant gemacht hatte. Was im 16. Jahrhundert noch ein redlicher Fisch war, ist heute allenfalls ein Hamburger, so traurig ist die Gegenwart. Toilette und Küche der Kneipe, wo mal choreografiert geprügelt, mal heimlich geraucht wird, werden per Live-Kamera ebenfalls nach vorne...