Angela Regina

Die Kanzlerin im Deutschen Theater – eine Beobachtung

Am Sonntag, dem 30. Dezember 2012, besuchte Angela Merkel eine Vorstellung von «Ödipus Stadt» am Deutschen Theater. Zufällig wohnte auch ich, Kritiker und Theaterwissenschaftler aus Belgrad, dieser Vorstellung bei. Frau Merkel saß auf dem Sitzplatz Nr. 16 in der ersten Reihe auf der ersten Galerie und ich auf dem Sitzplatz Nr. 22 in der dritten Reihe derselben Galerie: mit sehr gutem Blick auf die deutsche Kanzlerin.

«Ödipus Stadt» ist aus Tragödien von Aischylos, Sophokles und Euripides zusammengesetzt und verfolgt den allmählichen Niedergang des Staates Theben unter der Herrschaft dreier Könige: vom selbstlosen, verantwortungsbewussten, aber verfluchten Ödipus über seinen kühnen, aber genauso verfluchten Sohn Eteokles zum pragmatischen, machtversessenen, ganz dem Diesseitigen zugewandten Kreon.

Die verschiedenen Arten, einen Staat zu regieren – selbstlos und selbstsüchtig, ehrenvoll und ehrlos, erfolgreich und erfolglos – prägen den Mythos von Theben, den nun auch die Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland betrachtete. Zwar war dieser Theaterbesuch ein privater und als solcher auch durchaus bürgerlich diskret. Dennoch ist der Auftritt einer Politikerin/eines Politikers im ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juni 2013
Rubrik: Foyer, Seite 1
von Ivan Medenica

Weitere Beiträge
Stücke, Preise, Griechen

Eigentlich sind sie uns sehr nahe, liefert ihre Kultur doch den Gründungsmythos des Abendlandes. Bei Ovid ist zu lesen, der in amourösen Angelegenheiten dauerbereite Zeus habe sich dereinst in einen Stier verwandelt und eine junge Frau entführt, die uns den Namen gibt: Europa, die Tochter des phönizischen Königs Agenor habe gerade am Strand gespielt, als der...

Aberwitzig geil

Es atmet. Wie eine Gänsehaut über den Rücken, so kriecht das leicht verstärkte Atemgeräusch der sechs Performerinnen in Young Jean Lees «Untitled Feminist Show» hinterrücks in die Ohren. Erst hört man sie nur, dann sieht man sie auch: Zu beiden Seiten der Tribüne schreiten die Frauen langsam auf die weiße Bühne des HAU 2 hinab und sind – nackt. Nicht nackt im...

Armut für alle

Die Bässe gehen in die Eingeweide. Minutenlang wird das gepflegte Abonnenten-Publikum in den Bad Godesberger Kammerspielen von härtestem Techno bedröhnt. Ihr Urheber, der Berliner Rapper Volkan T., spielt als Hausmeister Quaquaro mit: ein muskelgepumptes, volltätowiertes deutsch-türkisches Gesamtkunstwerk in Silber-Ganzkörperanzug mit sonnengelbem Höschen und...