Ganz klein am größten
Sehr hoch, sehr rot sind die Lackpumps, mit denen der geschniegelte römische Abgesandte Ventidius um die barfüßige germanische Fürstengattin Thusnelda wirbt. Auf diesen hohen Hacken überragt die majestätische Wiebke Puls ihren Hermann um Haupteslänge, und wenn Peter Kurth, die gewaltige Wampe selbstbewusst vorgestreckt, sie zum Kuss zu sich herabzieht, befindet er sich in seiner Idealposition: Ganz klein ist der Cheruskerfürst in Armin Petras’ Kleist-Inszenierung am allermächtigsten.
Petras hat ihm in seiner geradlinigen Strichfassung die Gegenspieler fast vollständig aus dem Weg geräumt; die Feinde sind nur da als Hassprojektionen, die Hermann schürt, um die anderen Fürsten zur Schlacht im Teutoburger Wald zu formieren. Koste es, was es wolle, wenn’s sein muss auch die Vernichtung der Liebsten, Land, Leib und Leben.
Je gewaltiger die Atrozitäten sind, die Hermann in den schwarzen Raum stellt, umso harmloser schaut er aus der Wäsche. Ein Manipulator von Graden, kann er das eigene Ego so klitzeklein zusammenschnurren lassen, dass es sehr lange dauert, bis das Gefährliche des jovialen Kumpels erkannt ist: Er dient einer Idee, der nationalen Befreiung, und scheut keine Perfidie, sie ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Aachen, Grenzlandtheater
Kasse: 00 41/1/261 21 79
15. nach Schulz/Frank, Die Drei von
der Tankstelle
R. Ulrich Wiggers
Altenburg/Gera, TPT
Kasse Altenburg: 03447/585 161
Kasse Gera: 0365/827 91 05
3. Schlender nach Grimm, Märchen von
einem, der auszog, das Fürchten zu lernen
(U)
R. Frank Voigtmann (Gera)
4. Die...
Da sitzt man nun im eigentlich wegen fehlender Brandschutz-Einrichtungen geschlossenen New Yorker Goethe-Instituts-Gebäude an der Fifth Avenue auf einem dunkelgrünen Friseurstuhl, der wegen seiner ausgeleierten Federn dauernd nach hinten wegkippt, und während man verzweifelt um sein Sitzgleichgewicht kämpft, erklärt einem ein aufgekratzt freundlicher Mittfünfziger...
Sollte vom deutschen Privatfernsehen, dieser großartigen Trashverfertigungsanstalt für alle, von all seinen Primatenbräuten namens Daniela Katzenberger und Mittelstandsmarionetten wie Lena Meyer-Landrut einmal nichts übrigbleiben als ein dickes, orangefarbenes Buch, dann, ja dann darf man sagen: Es hat sich gelohnt. Jahre der Plackerei in den Castingfabriken der...