Im Schutz des Ballrooms

Necati Öziri «Vatermal» (U) am Maxim Gorki Theater Berlin

Theater heute - Logo

Nach Dinçer Gücyeters «Unser Deutschlandmärchen» am Gorki und «Archiv der Sehnsüchte» nach Deniz Utlu am Schauspiel Hannover ist Necati Öziris «Vatermal» bereits die dritte Romanadaption, die Regisseur Hakan Savas Mican innerhalb weniger Monate auf die Bühne bringt. Alle Inszenierungen erzählen aus der Perspektive von Söhnen der ersten Generation türkischer Einwanderer:innen und dem oft komplizierten Verhältnis zu ihren Eltern, und stets spielt live performte Bühnenmusik eine prominente Rolle. In «Vatermal» ist sie geradezu offensiv als Verfremdungsinstrument eingesetzt.

Der Abend beginnt mit einem Livefilm, der den erzählerischen Rahmen absteckt: Literaturstudent Arda geht mit zwei Komilitoninnen ins Theater, ihm wird schlecht, er muss sich übergeben und landet im zum Krankenhaus umfunktionierten Gorki-Keller. Dort erfährt er, dass er an einer genetischen Leberkrankheit leidet und sein Leben am seidenen Faden hängt. Doch statt in ein Nachthemd schlüpft Arda in einen Smoking und gelt sich das Haar zurück; als er kurz darauf tatsächlich die Bühne betritt, umfängt ihn das mondäne Flair eines Ballrooms. Hinten teilt sich der Raum in zwei aufsteigende Treppen, auf denen Kristina ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Februar 2025
Rubrik: Chronik, Seite 54
von Eva Behrendt

Weitere Beiträge
Im Körpergeschäft

«Keyboard, Flöte, Kartoffelbrei» und «Fieber, Summen, Sorge» heißt es, unterbrochen von «Fernsehverbot, Brettspiele und ‹Trinkflasche, nicht beschriftet›». Zwei Performerinnen bewegen sich dazu im Kreis, krabbeln zunehmend erschöpft über ein paar zusammengeschobene Stühle. Zwischendurch stimmen sie ein Kinderlied an und rufen panisch: nach den Ballettschläppchen,...

Das Leben ein Traum

Menschen und fast alle Tiere träumen. Jede und jeder völlig verschieden. Marina Abramovic behauptet, ihre Träume seien lediglich grün und blau. Wenn wir träumen, sind wir in einem gefährlichen Zustand, schwer zu wecken und leichte Beute für Feinde. Wenn der Zustand gefährlich ist und dennoch von der Evolution nicht eliminiert wurde, liegt doch der Schluss nahe,...

Schnitter und Schnittchen

Die Gegenwart liefert. Dramatisches Material, so weit das Auge reicht: Eben noch wurde der mittlerweile vorbestrafte Donald Trump erneut zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt, jetzt spricht sein neuer Buddy und künftiger Schleifer demokratischer Institutio -nen, zufällig der reichste Mann der Welt, Wahlempfehlungen für die AfD aus; steuert...