Ach, armer Orpheus

Erst musste er zehn Jahre lang auf das Burgtheater warten, dann musste er nach fünf Jahren schon wieder gehen: Martin Kušej und die Stadt Wien werden keine Freunde mehr. Analyse einer schwierigen On-Off-Beziehung

Theater heute - Logo

In den letzten Wochen der Direktion Martin Kušej veranstaltete das Burgtheater eine kleine Serie von Zoom-Gesprächen, in denen Schauspieler:innen, Regisseur:innen, Dramaturg:innen und der Intendant selbst ausgewählte Inszenierungen aus den vergangenen fünf Spielzeiten besprachen.

In diesen soft moderierten Talks («Wie findest du deine Stoffe?»), die auf dem YouTube-Kanal des Burgtheaters nachzusehen sind, stand allerdings ein großer Elefant im virtuellen Raum: die Frage, warum Kušej nach fünf Jahren schon wieder gehen musste? Weil es, nicht nur in Wien, Usus ist, den Vertrag eines Intendanten nach Ablauf der ersten Funktionsperiode – das sind im Burgtheater fünf Jahre – zu verlängern, kommt so eine Nichtverlängerung fast schon einem Rauswurf gleich. Sein Vorvorgänger, Matthias Hartmann, war nach dem Finanzskandal an der Burg tatsächlich gefeuert worden (übrigens kurz nachdem sein Vertrag verlängert worden war). Aber was hat Kušej sich zuschulden kommen lassen? «Smoking Gun» gibt es keine, wer eine Erklärung finden möchte, landet unweigerlich bei der Paartherapie: Kušej und Wien, das war immer schon eine komplizierte Beziehung.

Als der Kärntner, der in Graz studiert und in ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juli 2024
Rubrik: Bilanz, Seite 28
von Wolfgang Kralicek

Weitere Beiträge
Krankheit und Kapitalismus

Kommt ein Schauspieler zum Psychiater: «Herr Doktor, ich habe das Gefühl, dass die Menschen mich nicht beachten.» Sagt der Psychiater: «Der Nächste, bitte!»

Die Inszenierung beginnt damit, dass der Schauspieler Alexander Hetterle – er spielt im Stück dann den Kriminalinspektor – vor dem geschlossenen Vorhang steht und Psychiaterwitze erzählt. Auf dem Programm steht...

Occupy Opera

In den sehr lesenswerten Studien zu Praktiken der Evidenzproduktion im 17. Jahrhundert (Jan Lazardzig et al., 2006) wird der im sächsischen Kurfürstentum geborene und aufgewachsene Gottfried Wilhelm Leibniz mit seiner «Spektakel Akademie» zitiert, in der er Mathematiker, Musiker, Bildhauer, Ingenieure, Scharlatane oder Dichter für öffentliche Experimente, Komödien,...

Labyrinthe des Bewusstseins

Als vor drei Jahren nach langer Pause Emine Sevgi Özdamars vierter Roman «Ein von Schatten begrenzter Raum» erschien, erinnerte das 757-Seiten-Werk daran, dass die deutsche Theatergeschichte der 1970er und 80er Jahre sich auch aus türkisch-deutscher Perspektive erzählen lässt. Die 1946 in der Türkei geborene Schauspielerin war Mitte der 1970er Jahre in der Folge...