Das andere Geschichtsdrama
In der Schlange an der Kasse beim Drogeriemarkt in Gelsenkirchen – Türken, Kurden, Syrer, Iraker, Albaner, Ukrainer, Bulgaren, Rumänen, Tunesier. Alle aus ehemaligen Provinzen oder Vasallenstaaten des Osma -nischen Reichs. Mehr als die Hälfte der Be -wohner Gelsenkirchens kommen daher. Dieses Reich ist mitten unter uns, wir wissen es nur nicht. «Wer nicht von hier ist, hat auch nicht verdient, dass sich jemand mit dir und deiner Vergangenheit auseinandersetzt.
» So auf den bösen Punkt gebracht zitiert Akın Emanuel Sipals neues Stück «Akıns Traum vom Osmanischen Reich» die Rechtfertigung der Ignoranz. Dem will Sipal abhelfen: alternativer Geschichtsunterricht, Perspektivwechsel.
Gelsenkirchen ist der Wohnort des Autors, aber seine Herkunft ist gemischt: Schlesien, Türkei, alles dabei. In seinem Stück «Mutter Vater Land», das beim Mülheimer Stückewettbewerb 2022 den Publikumspreis erhielt (abgedruckt in TH 12/20), hat er schon seine Familiengeschichte erzählt. Jetzt weitet sich der Blick auf das ganze östliche Europa, Vorderasien und Nordafrika, und wir zoomen heran an Westanatolien im Jahr 1299. Osmans Traum vom Weltreich. Aber das Stück heißt «Akıns Traum». Die Mischung macht’s. ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute April 2024
Rubrik: Aufführungen, Seite 10
von Gerhard Preußer
Papa Maik ist zurück. Vor vier Jahren hat er zum ersten Mal im Nationaltheater Weimar Quartier bezogen mit «Ich liebe dir». Zur Fortsetzung erweiterte sich der Orginaltitel noch um ein kryptisches «Aber lass dich nicht über den Haufen schießen». Maik ist dabei erstmal so einiges: Ostdeutscher, Fussballfan, Vater, Kampfsportler, Lebenskünstler und politisch...
Wie spielt man einen jungen Mann, der beschlossen hat, Céline Dion zu sein? Und zwar ohne einen Anflug von Overacting oder ironischer Distanz? Die französische Erfolgsdramatikerin Yasmina Reza wühlt in ihrer zugegebenermaßen nicht besonders tiefenscharfen Komödie «James Brown trug Lockenwickler» mit dieser Setzung im Klärschlamm ressentimentbeladener...
Wild Frontier: Der Donbass ist eine Steppenlandschaft zwischen der Ukraine und Russland, dünn besiedelt, aber industrialisiert, eine Re -gion, die über Jahrtausende Durchmarschgebiet verschiedener Armeen war, die sich sprachlich und kulturell mit der spärlichen Bevölkerung mischten, eine auf eigenartige Weise von der Welt vergessene Krisenregion, die aktuell ein...