Geschichten, die Körper werden

Kim de l’Horizons «Blutbuch» als Text der Stunde: mit Lucia Kotikova in Bern, von Ran Chai Bar-Zvi, Jan Friedrich und Leonie Böhm in Hannover, Magdeburg und Zürich

Theater heute - Logo

Waren Sie schon mal aufgeregt?», fragt die Schauspielerin Lucia Kotikova ins Berner Publikum. Sie selbst sei so aufgeregt wie noch nie – sie gehe jetzt gleich nochmal raus, und vielleicht könnten wir ja dann applaudieren, wenn sie wieder hereinkomme, das würde ihr vielleicht helfen? Mit feiner Selbstironie tritt Lucia Kotikova im Kammerspiel der Bühnen Bern, der kleinen Vidmar-Halle, vor das Publikum und fordert es zur Identitätsfindung heraus.

Natürlich geht sie nicht noch einmal ab (obwohl sie die Türfalle quasi in der Hand hat), sondern erst nach anderthalb Stunden, wenn sie ihr furioses Solo beendet haben und das Publikum hingerissen applaudieren wird.

«Kennt ihr das, wenn ihr reinkommt, und die ganzen Verwandten sind da?», fragt Koti -kova und hat uns schon. Beinahe unmerklich gleitet sie von der Performerinnen-Kunstfigur in die Horizonsche Erzählfigur: «Na, wie geht’s dir, Kind? Das Kind will etwas sagen. Es spürt den Blutbuchensämling im Bauch. Er wächst.» Ein kurzes Räuspern, ein Wechsel in der Stimmlage, die erzählende Behauptung ist in die lockere Publikumsansprache eingezogen.

Regisseur Sebastian Schug setzt sparsame, prägnante Orientierungsmarken im Wechsel der Ebenen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute April 2024
Rubrik: Aufführungen, Seite 16
von Andreas Klaeui

Weitere Beiträge
Nicht ganz ernst

Brechts Notizbuch wird in der nun erschienenen Suhrkamp-Edition auf eine Weise aufbereitet, die keine Wünsche gegenwärtiger Editionsphilologie und -praxis offen lässt: Die einzelnen Seiten der kleinen schwarzen Notizbüchlein, in denen erotische Gedichte, Zoten und erste Überlegungen zum «Fatzer» neben aussagekräftigen To-do-Listen, Adressen und kryptischen Zahlen...

Kollidierende Narrative

Nach Beginn des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine öffnen Helena (Nicole Averkamp) und ihr Sohn Luka (Simon Mazouri) ihr Zuhause für Olena (Vladlena Sviatash) und deren Tochter Marysja (Kateryna Kravchenko), die vor dem Krieg geflohen sind. Zwei Lebensrealitäten treffen so in Simone Geyers Inszenierung auf -einander, die im gemeinsamen Alltag ausgehandelt...

Auf der Suche nach dem Kern

Wie spielt man einen jungen Mann, der beschlossen hat, Céline Dion zu sein? Und zwar ohne einen Anflug von Overacting oder ironischer Distanz? Die französische Erfolgsdramatikerin Yasmina Reza wühlt in ihrer zugegebenermaßen nicht besonders tiefenscharfen Komödie «James Brown trug Lockenwickler» mit dieser Setzung im Klärschlamm ressentimentbeladener...