Mehr Dynamik!

Tarifeinigung im Normalvertrag Solo: Künstler:innen-Gewerkschaften einigen sich mit dem Deutschen Bühnenverein

Theater heute - Logo

Der Bundesverband Schauspiel (BFFS), die Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger (GDBA) und die Vereinigung deutscher Opernund Tanzensembles (VdO) haben sich in der aktuellen Tarifrunde mit der Arbeitgeberseite, dem Deutschen Bühnenverein, geeinigt. Erfreulicherweise werden die Tariferhöhungen aus dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder analog übernommen.

Das ist für die Künstler:innen an den Bühnen gleich doppelt angenehm: Erstens gibt es mehr Geld, zweitens wird vermieden, dass nichtkünstlerische Angestellte andere, in der Regel größere Erhöhungen bekommen und sich das interne Gagengefüge der Häuser weiter ungünstig verschiebt.

Die linearen Tarifanpassungen sehen eine pauschale Gagenerhöhung ab November 2024 um 200 Euro und ab Februar 2025 um weitere 5,5 Prozent vor. Damit steigt ab November die Einstiegsgage zunächst auf 2.915 Euro und ab Februar 2025 auf 3.075 Euro. Die Mindestgage – auch für Gäste – liegt ab November bei 3.115 Euro und ab 1. Februar 2025 bei 3.285 Euro. Gerit Wedel, stellvertretender Geschäftsführer der VdO, freut sich besonders, dass die «nunmehr im NV Bühne geregelte Dynamisierung der Einstiegs- und Mindestgage erstmals vollständig mit ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute April 2024
Rubrik: Magazin, Seite 70
von Redaktion

Weitere Beiträge
Die leeren und die vollen Bäuche

Surprise: wir haben also das Feudalsystem nie verlassen – welcome im Bad Kingdom Germany.» So heißt es gegen Ende von Falk Richters Schaubühnen-Abend «Bad Kingdom». Als Resümee in einem längeren Monolog zur wachsenden Vermögensungleichheit im Land. Deutschland – ein mieses Königreich, ein Land der schlecht verteilten Chancen.

Der Claim könnte gut als Motto über...

Showroom 4/24

BERLIN, GROPIUS BAU ab 27.4., Radical Playgrounds: From Competition to Collaboration.
Elf Wochen wird auf dem Parkplatz am Gropius Bau ein Labyrinth aus großformatigen Kunstwerken und vielfältig begehund erklimmbaren Skulpturen entstehen, mit Performances, Workshops sowie einer Ausstellung. Kuratiert von Joanna Warsza und Benjamin Foerster-Baldenius mit den...

Drei von der Tankstelle

Wild Frontier: Der Donbass ist eine Steppenlandschaft zwischen der Ukraine und Russland, dünn besiedelt, aber industrialisiert, eine Re -gion, die über Jahrtausende Durchmarschgebiet verschiedener Armeen war, die sich sprachlich und kulturell mit der spärlichen Bevölkerung mischten, eine auf eigenartige Weise von der Welt vergessene Krisenregion, die aktuell ein...