Des Waldes Wutrede
Kurz vor Schluss dieses langen Waldtages landen wir auf einer Lichtung. Hinter einem kaum sichtbaren, zugewachsenen Tümpel erhebt sich ein rot leuchtendes LED-Panel, umstellt von 14 Lautsprechern, und aus dem Tümpel steiget, als wir rund 200 Zuschauer:innen uns auf der Wiese niederlassen, eine gigantische, hungrige Mückenschar. Hektik bricht aus, letzte Insektenspray-Reserven werden appliziert, trotz schwüler 32 Grad die Flucht in luftdichte Plastikponchos angetreten. Erstaunlicherweise ebbt die Attacke ab. Dafür beginnt das LED-Panel zu texten.
Erst liefert es nur sachliche Beschreibungen des Offensichtlichen wie «Mitten auf der Wiese steht ein LED-Panel», dann wird es persönlicher: «Ich sehe euch.» Tja, wer spricht denn da? «Ich mag es, wenn ihr mich Natur nennt.» Ein kleiner Ritt durch die Menschheitsgeschichte beginnt. «Sah euch am Feuer Pläne schmieden, wie ihr von mir loskommt … und dachte mir, wo wollen sie denn hin?» «Die Ausrottung eurer Spezies ist eine Erlösung, sie ist ganz nah», «Macht, was ihr wollt», «Ich brauche euch nicht», wütet das Panel immer ungehaltener, begleitet von bösem Rauschen aus den Lautsprechern. Dass die Natur uns wie ein beleidigter Herrscher eine ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Oktober 2023
Rubrik: Aufführungen, Seite 14
von Eva Behrendt
Torben Ibs Was bedeutet FREISCHWIMMEN für die Freie Szene?
Alisa Hecke FREISCHWIMMEN besteht seit 2004 und hat sich von einem tourenden Festival zu einer Produktionsplattform zur nachhaltigen Künstler:innenförderung entwickelt. Dazu gehören die Sophiensaele Berlin, FFT Düsseldorf, Gessnerallee Zürich, Brut Wien, Theater Rampe Stuttgart, Schwankhalle Bremen, LOFFT...
WWW.ARDMEDIATHEK.DE
bis Juni 24, Paradies Trilogie
Ulrich Seidls auf den Filmfestivals in Cannes, Venedig und Berlin gefeierte und kontrovers diskutierte Filmtrilogie (2012–2013) erzählt in drei Teilen – «Liebe», «Glaube» und «Hoffnung» – von drei Frauen aus einer Familie, die jede für sich ihren Urlaub verbringen: als Sextouristin in Kenia, als missionierende...
Plötzlich stand da ein Bild von ihm an einer der belebtesten Straßenkreuzungen im Zentrum von Sao Paulo: als Plakatwand der Erinnerung. Und an einem der Wohnhäuser hing über viele Stockwerke ein Banner herab – «Obrigado Zé Celso!» stand darauf, als Dank für das Theaterleben, das da gerade zu Ende gegangen war. Zé Celso Martinez Correa, geboren am 30. Juli 1937 in...