Ira hinter den Pixeln
Im Smarthome spukt es. Denn die Gewohnheiten der ehemaligen Bewohnerin haben sich längst eingeschrieben in seinen Algorithmus und überdauern so sogar ihren physischen Tod. «Das Haus spielt Theater für Sie», erklärt Ira der Hinterbliebenen. Denn es zündet in Erinnerung an die Verstorbene jeden Tag eine Zigarette an – wie es ihre Gewohnheit war.
Ira ist Expertin für verhexte Technologie, sie geht dem Flüstern nach in den Glasfaserkabeln.
Wie eine Detektivin spürt sie die Fehler in einem System auf, in dem menschliche Existenz und künstliche Intelligenz Hand in Hand gehen und die Folgen nicht immer absehbar sind. Besonders erfolgreich ist Ira trotzdem nicht, weil sie sich weigert, Implantate zu tragen. Die Mehrzahl der Menschheit hat solche bereits und ist dank ihnen in der Lage, ihre Wahrnehmung der Welt mit einer virtuellen Realität – sogenannten Overlays – zu überblenden und sich so immer und überall in ihren ganz eigenen Pixeltraum zu versetzen.
Der Autor und Regisseur Wilke Weermann hat im Auftrag des Schauspiel Frankfurt diese Ira und ihre Zeitgenoss:innen erfunden, die nun über die Bühne der Kammerspiele zuckeln. Denn die Spieler:innen bewegen sich wie Avatare durch diesen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Februar 2023
Rubrik: Chronik, Seite 56
von Esther Boldt
René Pollesch und Gob Squad gemeinsam an der Volksbühne. Da ist zunächst einmal ganz viel Erinnerung. An den Gießener Aufbruch um 2000 herum, als sich die Tore der Angewandten Theaterwissenschaften zur Praxis des Metropolen-Stadttheaters öffneten und Pollesch Gießener Vertraute im Prater auftreten ließ: Da war eine ungekannte Frische, als Gob Squad Passant:innen...
Was sagt Tschechow zum «Rassismus-Ding»? Natürlich gar nichts, aber seine «Drei Schwestern» sind trotzdem ein gutes Sprungbrett ins Thema für Glossy Pain und ihre «Sistas!» – der Stückabdruck
Saioa Alvarez Riuz ist kleinwüchsig und ein Star in Florentina Holzingers «Ophelia’s Got Talent» – ein Porträt
Der Burgschauspieler Florian Teichtmeister wird wegen des...
Nein, bitte keine Hommage! Die hätte er sich bitterlich verbeten. Wenn schon, dann eine demütige Demontage, mit Wiedergebrauchsanleitung womöglich ... Ein durchaus ambivalentes Verhältnis unterhalten die Münchner zum seinerzeit frenetisch gefeierten und zu Lebzeiten auch wieder vergessenen Sohn ihrer Stadt Karl Valentin, dem Größen wie Brecht und Beckett ihre...