Nora Abdel-Maksoud: Rabatt
Figuren:
Dena – Journalistin Luigi – Persönliche Assistentin Davide – Lieferando Rider Undertaker – Bestatter Verwalter – Verwalter Three skinny boys and a drumset – Lo-Fi Punkband
Rabatt spielt in zwei Welten: In Denas schillernder Vorstellung und in der Realität. Die «luxuriöse Wohnung» und das «Valley» entspringen ihrer Fantasie. Die Realität erkennen wir erst im 3. Akt. Gut möglich aber, dass sie schon früher aufblitzt.
«/» bedeutet, die Spieler*innen sprechen fast gleichzeitig
«Publikum» bedeutet, wir befinden uns in einer Interviewsituation ohne vierte Wand «Beat» zeigt den Haltungswechsel einer Figur an
1. AKT
1.1 – Dena
Reiche Dena, Auftritt mit Grandezza. Publikum.
Dena Hi. Good Evening. Welcome. Musik. Falsche Musik. Andere Musik! Wieder falsche Musik. I wanted drums! Drums. I’m Dena Grigorova. I’m a Journalist. I grew up in a verarmte, bulgarische, griechisch-orthodoxe preachers-family. You can write that down. And I always wanted more money. Money to me war eine Chiffre für die Freiheit. It was like an obsession.
Some wanted to selbst -verwirklichen themselves, I wanted money. Sie müssen wissen, as a journalist verdient man selten viel Geld. Money doesn’t measure the worth of our work. Normalerweise werden wir bezahlt in symbolisches Kapital: Anerkennung, Ehrung für unseren Mut und unseren Scharfsinn. So, since we usually don’t earn a lot of money, wir müssen erben. That’s at least was meine Kolleg*innen tun. Sie erben. But I won’t erben. And some of my colleagues, who won’t erben either, schreiben Bücher about classism, and how bad society treated their parents. And I read all those books. I loved them, because sie handeln von mir! I love all those articles, and Podcasts of marginalized groups, that try to be heard. That’s not why I destroy them. I destroy them because it ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute 6 2022
Rubrik: Das Stück, Seite 100
von Nora Abdel-Maksoud
AACHEN, THEATER
17. Breuer und Brachland-Ensemble, Das Humanotop. Ein Urbanes Zukunftsareal. Ein MörgensLab-Projekt (U)
R. Dominik Breuer
ALTENBURG/GERA, TPT
3. Kressin, Liebe macht frei
R. Manuel Kressin
ANNABERG, EDUARD- VON-WINTERSTEIN-THEATER
26. nach Hofmannsthal, Jedermann
R. Marcus Steinwender
ANSBACH, THEATER
24. nach Hofmannsthal, Ansbacher...
Beim Heidelberger Stückemarkt kann es passieren, dass ein Autor zum ersten Mal sein Werk gesprochen hört. Philipp Gärtner ist es so ergangen, und als er nach der 40-minütigen Lesung aus seinem Drama «Olm» zum Nachgespräch auf die Bühne kam, sagte er: «Ich glaube, ich bin da hart an der Grenze der Verständlichkeit, vielleicht sollte ich noch mal ausmisten …?»...
Ich entschuldige mich aufrichtig bei jeder, die sich verletzt fühlt, bei jedem, der sich wegen mir schlecht gefühlt hat. Ich wünsche ihnen die Anarchie der Liebe und der Schönheit» – diese handschriftlichen Zeilen hatte der belgische Künstler und Choreograf Jan Fabre während des Prozesses gegen ihn wegen sexueller Belästigung seinen Anwält:innen zur Übermittlung an...