Suchlauf und Showroom 5/22
7./SAMSTAG 20.15, 3sat: Reihe «Starke Stücke»: Ein Mann seiner Klasse
«Starke Stücke» präsentiert im Mai drei der zehn zum 59. Berliner Theatertreffen eingeladenen bemerkenswerten In -szenierungen. Den Auftakt macht die Theateraufzeichnung aus dem Staatstheater Hannover nach dem Roman von Christian Baron in der Regie von Lukas Holzhausen
8./ SONNTAG 20.15, arte: Festival de Cannes
Start des Programmschwerpunkts mit preisgekrönten Spielfilmen, größtenteils in deutscher Erstausstrahlung.
Jeweils für eine Woche auch in der Mediathek.
Leid und Herrlichkeit, Pedro Almodóvar, Spanien 2019
9.5., 23.00, Die Frau meines Bruders, Monia Chokri, Kanada 2019
9.5., 0.45, Western, Valeska Grisebach, Österreich 2017
11.5., 20.15, Little Joe – Glück ist ein Geschäft, Jessica Hausner, Österreich 2019
11.5., 21.55, Snowpiercer, Bong Joon-ho, Frankreich, Südkorea, USA 2013
15.5., 20.15, Die Blechtrommel, Volker Schlöndorff, Deutschland, Frankreich, Polen 1978
15.5., 22.30, Parasite, Bong Joon-Ho, Südkorea 2019
16.5., 20.15, Mustang, Deniz Gamze Ergüven, Türkei 2015
16.5., 21.45, Elle, Paul Verhoeven, Belgien, Frankreich, Deutschland 2015
18.5., 20.15, Vom Gießen des Zitronenbaums, Elia ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute Mai 2022
Rubrik: Daten, Seite 64
von
Der russische Angriff auf die Ukraine hat eine jahrhundertealte Vorgeschichte, politisch wie auch kulturell. Die Ukrainer sind sich dessen bewusst und rufen die Welt auf, sie zu unterstützen und Russland einen vollständigen kulturellen Lockdown aufzuerlegen.
Etwa eine Woche, nachdem Russland einen abscheulichen Krieg gegen mein Land entfesselt hatte, wurde ich von...
Die Erinnyen sind durch. Total durch. Die Rachegöttinen schimpfen als dreifache Lucrecia über den scheiß mittelmäßigen deutschen Regen, scheißen auf den Mythos, scheißen auf die Mitte: «Alles wird von der Mitte zersetzt.» Scheiß Mythos Mitte. Und dann ist da noch das Problem mit der Rache. Das Konzept ist irgendwie am Arsch, keiner weiß, warum sie immer noch...
nach Dante Alighieri, Das neue Leben
Regie Christopher Rüping, Schauspiel Bochum
Wie geht das mit der Liebe?, fragt Dante Alighieri die ewigfrische Frage in «Das neue Leben». Seine Antwort fällt äußerst doppelbödig aus, denn einerseits geht da gar nichts, und andererseits entsteht große Kunst, nämlich eben jenes «Das neue Leben». Freud hätte das Verfahren...