Unvergesslich
Das typische Stück dieser Tage hat autofiktionale Anteile, positioniert sich zu aktuellen gesellschaftspolitischen Diskursen und ist von einer Autorin mit nicht nur biodeutschem Hintergrund verfasst worden: Diesen Schluss könnte man aus der diesjährigen Mülheim-Auswahl ziehen.
Im Mai werden an der Ruhr Nora Abdel-Maksouds Erbschafts- und Klassismuskomödie «Jeeps» (Münchner Kammerspiele), Teresa Doplers Bergsteigerstudie «Monte Rosa» (Schauspiel Hannover), Akin Emanuel Sipals türkisch-deutsche Familienrecherche «Mutter Vater Land» (Theater Bremen), Sarah Kilters dramatisches Autorinnenporträt «White Passing» (Schauspiel Leipzig), Helgard Haugs doppelte Bühnenerzählung vom Verschwinden «All right. Good night» (HAU Berlin u.a.), Elfriede Jelineks Pandemieund Zivilisationskritik «Lärm. Blindes Sehen. Blinde sehen!» (Deutsches Schauspielhaus Hamburg) und Sivan Ben Yishais vielstimmige Zeitreise «Wounds Are Forever (Selbstporträt als Nationaldichterin)» in der Übersetzung von Maren Kames (Nationaltheater Mannheim) um den Mülheimer Dramatikpreis konkurrieren; die vier Erstgenannten sind zum ersten Mal mit dabei.
Zum Mülheimer KinderStückePreis treten mit Raoul Biltgens «Zeugs» (Dschunge ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute März 2022
Rubrik: Magazin, Seite 60
von Red.
Personen: A, B, C
__________A Berg Heil
B Berg Heil
A über welchen Zustieg bist Du gekommen
B von Zermatt aus über Rotenboden
A über die Westflanke?
B nein, über die Südflanke, ich bin seitlich an der ehemaligen Moräne entlang Richtung Osten über die Platten gegangen
A vorbei am Riffelsee
B ja
A wie war die Dunstlage
B dunstig, nur am Riffelsee hat es kurz...
Den Anfang machen ein paar harmlose Fragen. Ob man seinen Job verloren habe. Ob sich die Miete verdoppelt oder der Vermieter einen rausgeworfen habe. Ob man eine Versicherung habe. Das nächste Set, «Der Schlüssel zum Glück», erzählt von einem ausgebeuteten Barkeeper, der, als sein ohnehin gesetzeswidriger Untermindestlohn ausbleibt, nach und nach das Mobiliar...
Werner Tübke hat mit seinem gigantischen Bauernkriegspanorama in Bad Frankenhausen eines der größten bleibenden Werke des sozialistischen Realismus geschaffen: bedeutungsschwer, allegorisch und mit einem starken Müntzer, der das Volk anführte. Ganz in der Nähe, in Bischofferode, stand einst das VEB Kali-Kombinat «Thomas Müntzer», welches 1993 von BASF – dem...