Premieren 1/22
AACHEN, GRENZLANDTHEATER
18. nach Fallada, Kleiner Mann – was nun?
R. Susanne Schmelcher
AACHEN, THEATER
7. Handke, Kaspar
R. Christian von Treskow
13. Günther, Ad Memoriam (U)
R. Ulrike Günther 15. Shakespeare, Ein Sommernachtstraum
R. Roland Hüve
AALEN, THEATER DER STADT
8. Hübner und Nemitz, Furor
R.
Tonio Kleinknecht
14. Dordoigne und Durand-Mauptit, RIP Refrain (U)
R. Lucie Dordoigne und Anaïs Durand-Mauptit
26. nach Mann, Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
R. Tonio Kleinknecht
ANNABERG, EDUARD-VON- WINTERSTEIN-THEATER
15. Schiller, Kabale und Liebe
R. Jasmin Sarah Zamani
ANSBACH, THEATER
21. Schwab, Die Präsidentinnen
R. Frank Siebenschuh
BADEN-BADEN, THEATER
28. machina eX, setup.school(). Die Lernmaschine (U)
R. Anton Krause
BAMBERG, E.T.A.-HOFFMANN-THEATER
21. Svolikova, Gi3F (Gott ist 3 Frauen) (U)
R. Jakob Weiss
28. Grjasnowa, Gott ist nicht schüchtern
R. Sibylle Broll-Pape
BASEL, THEATER
28. nach Dostojewskij, Der Spieler
R. Pinar Karabulut 29. Kleist, Penthesilea
R. Eva Trobisch
BERLIN, BERLINER ENSEMBLE
7. Martens und Brasch, It’s Britney, Bitch!
R. Lena Brasch
14. nach Frisch, Mein Name sei Gantenbein!
R. Oliver Reese 29. ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute Januar 2022
Rubrik: Daten, Seite 61
von
6./DONNERSTAG 20.15, arte: Feuchtgebiete
Spielfilm (Deutschland 2013) nach dem Buch von Charlotte Roche von David F. Wnendt, mit Carla Juri, Axel Milberg, Meret Becker, Christoph Letkowski u.a.
15./SAMSTAG 20.15, ORF: König Ottokars Glück und Ende
Trauerspiel in fünf Aufzügen von Franz Grillparzer, Wiener Burgtheater, März 2006. Inszenierung von Martin Kusej, mit...
Tilda rutscht aus, Tilda rutscht ab. Das kann schnell gehen heute, zumal im großstädtischen Niedriglohnmilieu. Im Debütstück des 35-jährigen Berliner Autors Philipp Gärtner widerfährt Tilda die folgende abschüssige Begebenheit: Ein Pizzabote schneidet die Radfahrerin, diese schlittert ins Autoheck, der einzige Zeuge erweist sich als pizzabrotaffin und damit...
Zwei junge Menschen tippen auf ihren Handys rum. Hochkonzentriert. Mehr passiert in «Pleasant Island» nicht. Doch aus diesem radikal minimalistischen Ansatz entwickelt sich ein genresprengender Theaterabend, der irgendwo zwischen Reportage, Theater-Feature und Multimediakunst seinen Platz sucht – und auf der Euro-Scene in Leipzig einen gefunden hat. Es ist eines...