Auf dem Weg mit leichtem Gepäck
Kolonialverbrechen, Klassismus, Jugendproteste in Südamerika, das defizitäre Europa – die Spielzeiteröffnung am Schauspiel Dortmund darf als Ansage verstanden werden. Zentral sind Politik, Perspektivwechsel, neue Texte. Und es geht hier grundlegend um die Positionsbestimmung als Künstler:in, als immer noch neues Ensemble um Intendantin Julia Wissert, die 2020 mitten in der Corona-Pandemie ein geschlossenes Haus in einer geschlossenen Stadt übernommen hatte.
Die Pandemie, die seit zwei Jahren nicht nur am Theater alles infrage stellt, hat die Schriftstellerin Arundhati Roy in einem Essay für die Financial Times als «Portal zwischen der alten und einer neuen Welt» bezeichnet. Diese überschwängliche Metaphorik adaptiert Chefdramaturgin Sabine Reich im neuen Spielzeitheft für das junge Dortmunder Team. Die Menschheit könne nun wählen, zitiert sie Roy, ob sie «mit leichtem Gepäck für eine neue Welt kämpfen oder die toten Ideen unserer Vergangenheit mitschleppen» wolle. «Wir gehen nach vorn, mit leichtem Gepäck», schreibt Reich. «Für diesen Augenblick verzichten wir weitestgehend auf die alten Texte und die klassischen Narrative. Denn in diesem Augenblick sprechen sie nicht zu uns. ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Theater heute Januar 2022
Rubrik: Theatermodelle, Seite 38
von Cornelia Fiedler
«Ich bin so wenig Schauspieler, wie Sie Journalist sind», sagt Lars Eidinger, und was hier gedanklich hübsch verdreht daherkommt, ist tatsächlich die Grundprämisse, mit der Eidinger die Hamburger Kunsthalle bespielt. Als Fotograf und Videokünstler, nicht als Theater-, Film- und Fernsehstar. «Ich fotografiere schon mein gesamtes Leben, seit 1982 beschäftige ich mich...
Figuren:
Ohne Vorgabe. Kein Geschlecht festgelegt.
Ein unfertiges Stück. Wie auch die Zeit unfertig ist, wie auch die Suche im Digitalen unfertig ist, wie auch die Suche im Digitalen leichtfertig ist, wie auch kein Davonkommen möglich ist, aus der jetzigen Zeit. Die Wahrheit: Der Autor musste das Stück leider frühzeitig abbrechen, da er als Erntehelfer Spargel...
Peter Laudenbach Herr Heitmeyer, weshalb werden Künstler:innen und Kultureinrichtungen mit erschreckender Häufigkeit zum Ziel rechter Aggression?
Wilhelm Heitmeyer Die Neue Rechte orientiert sich dabei an der klassisch linken, von Gramsci entwickelten Theorie der «kulturellen Hegemonie». Das ist strategisch nicht ungeschickt. Ein zentrales Ziel der AfD ist es, in...