«Nachhaltigkeit geht nicht ohne Entschleunigung»

Das Staatsschauspiel Dresden hat seine Klimabilanz erstellt und zieht erste Konsequenzen – ein Gespräch mit der Ausstatterin Jenny Barthold, dem Technischen Direktor Peter Keune sowie dem Regisseur Tobias Rausch

Eva Behrendt Jenny Barthold, Sie engagieren sich in der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltigkeit am Staatsschauspiel. Seit wann spielt das Thema Klimaschutz für Sie als Bühnen- und Kostümbildnerin eine Rolle? 
Jenny Barthold Das Thema betrifft ja nicht nur die Ausstattung, sondern alle Bereiche. Persönlich ist Nachhaltigkeit mir schon lange wichtig, aber beruflich ist dieser Aspekt in letzter Zeit stärker ins Bewusstsein gerückt.

Ich hätte meine Haltung zwar nie als nachhaltig bezeichnet, war aber noch nie ein Freund von Verschwendungstheater. Es hat z. B. mit dem Hinterfragen zu tun, ob Materialien neu sein müssen oder Altes wiederverwendet werden kann. Manchmal ist es auch nötig, weil bestimmte künstlerische Projekte nur ein geringes Budget haben und man schon deshalb nicht unendlich Material einkaufen kann. 

Karin Winkelsesser Und wie sieht es bei Ihnen in der Technischen Leitung aus, Peter Keune? 
Peter Keune Ich habe mich privat und im Beruf schon lange mit ökologischer Nachhaltigkeit befasst, aber jetzt geht es darum, internationale Ziele und Standards zu etablieren und einzuhalten. Ich bin jemand, der schon immer Schrauben sammelt, altes Material aufhebt, und kämpfe um jede ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute November 2021
Rubrik: Nachhaltigkeit, Seite 32
von Eva Behrendt und Karin Winkelsesser

Weitere Beiträge
Die Macht und die Demokratie

Manfred Karge, Schauspieler, Stückeschreiber, Regisseur konnte (oft zusammen mit Matthias Langhoff ), von der Künstleragentur der DDR unterstützt, seit den 1970er Jahren im Westen arbeiten, u. a. an den von Claus Peymann geleiteten Bühnen in Bochum und Wien. Gemeinsam mit dem Dramaturgen Hermann Wündrich hat er im Berliner Ensemble unter der Intendanz Peymanns von...

Das Zeigen der Zeit

Es gibt viel zu erzählen – und endlich darf man es auch wieder in aller Ausführlichkeit! Nachdem mit 3G und medizinischer Maske in München die Reihen wieder gefüllt sind und damit so etwas wie Fast-Normalität im Zuschauerraum eingetreten ist, überbieten sich die Münchner Theater mit ausladenden Zeitbildern in Überlänge und großer Besetzung. 

«Effingers» an den...

Impressum 11/21

Die Theaterzeitschrift im 62. Jahrgang

Gegründet von Erhard Friedrich und Henning Rischbieter

Herausgeber Der Theaterverlag – Friedrich Berlin

Redaktion
Eva Behrendt, Franz Wille (V.i.S.d.P.)

Redaktionsbüro
Martin Kraemer

Gestaltung
Christian Henjes

Designkonzept
Ludwig Wendt Art Direction

Redaktionsanschrift
Nestorstr. 8–9, 10709 Berlin,
Telefon 030/25 44 95 10,...