Bücher: Pallas Athene in voller Rüstung

Auf pikaresken Wegen mit dem wirkmächtigen Dramaturgen und Literaturwissenschaftler Volker Klotz

Theater heute - Logo

Volker Klotz, 90 Jahre alt und noch immer emsig unerforschte Erzählstrukturen, obskure Märchenmotive und unerhörte Künste entdeckender Literaturhistoriker, Dramaturg und Theaterkritiker hat kürzlich seinen immer unkonventionell gestalteten Studien- und Handbüchern über die Operette, über Possen und bürgerliches Lachtheater, zur Radikaldramatik, zur Dramaturgie des Publikums oder zum Telefon auf der Bühne noch reizvoll verquere, streitlustige Erinnerungen hinzugefügt. Sie bekunden gegenüber seiner akademischen Zunft und dem oberflächlichen Kulturbetrieb verächtlichen Spott.

Auch rückblickend nimmt Klotz keine Rücksicht auf gängige Regeln und politische Usancen. Er sucht die Abenteuer und Erkenntnisse auf den abgelegenen, unbequemen und recht pikaresken Wegen.

Wenn er auch eine Art Bilanz seines Lebens zieht, soll der Leser dennoch die Schilderung seines akademischen Werdegangs, seine Lehrerfahrungen im In- und Ausland nicht als Lebensrückblick rezipieren, sondern als Streitschrift eines Lehrlings, der seinen Handwerksmeisterbrief erwirbt, immer bestrebt, die Artefakte zu erkennen und sich ihnen gegenüber offen zu zeigen. Keine Memoiren also, sondern Lebenslauf-Schritte im Sog der ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute August/September 2021
Rubrik: Magazin, Seite 61
von Klaus Völker

Weitere Beiträge
Verschachtelte Lebenslinien

Manche Realitäten sind es wert, so gründlich erklärt zu werden, dass sie niemand mehr versteht. Oma zum Beispiel wusste anfangs noch, wie «Türken» aussehen. «Du meinst die Nomaden aus dem Altai, die sich in den letzten tausend Jahren mit Griechen, Armeniern, Bosniern, Albanern, Kurden, Arabern, Tscherkessen, Tschetschenen, Osseten, Georgiern, Lasen und Tartaren...

Glotzt nicht so romantisch!

Erstmal bleibt alles dunkel. Wer nach sieben Monaten Lockdown möglichst ein paar Schauspieler live sehen will, muss sich noch 20 Minuten gedulden. Bühne und Zuschauerraum sind rabenschwarz. Nur Stimmen: Mal mehr von vorne oder hinten, mal von links oder rechts. Verschiedene Sprecher, wiederkehrende und einmalige, bekannte und unbekannte. War das nicht ein Schnipsel...

Bissl Grunge, viel Koks

Die fettige Langhaarperücke über der hohen Stirn, die Gänge mit freiem Oberkörper in ausgeleierten Shorts, das maulige Muss-wohl-auch-mal-ne-Jeans-Drüberziehen, wenn’s denn sein soll, diese ganze durchweg herabgedimmte Haltung, mit der Joachim Meyerhoff mal hier, mal dort auf der Bühne lungert, da weiß man, selbst wenn man den Roman noch nicht gelesen hat: Wird...