Deutschlands größte Schauspielschule

Der Flirt zwischen Straßenrap und Mehrheitsgesellschaft ist vorbei, Sexismus und Antisemitismus ließen sich nicht mehr wegerklären. Schade, denn Hip-Hop ist auch immer großes Theater, Rapper sind darstellende Künstler, ihre Kunst der Dialog in Versen. Chronik einer verkannten Liebe – und Notiz eines Neubeginns

Wenn selbst Barack Obama Schluss macht mit Hip-Hop, ist es ernst. Zwei Wochen nach der Wahl im November dachte er in einem Gespräch mit dem altehrwürdigen Magazin «The Atlantic» über den Grund nach, warum Donald Trump mehr Unterstützung von schwarzen Männern erhielt als vier Jahre zuvor. «Rap music» handle primär von «bling, the women, the money», und Protz, Frauen und Kohle seien nun halt mal die Werte, für die Trump stehe, das gehe nicht spurlos an der Kultur vorbei. Twitter hat gekocht.

Von queerem oder sozialkritischem Rap hat Barack vielleicht noch nichts mitbekommen, hieß es. Nun, wer hat das schon außerhalb der Popblase? 

Vielleicht die Gattin, auch wenn sie Hip-Hop überschreitet: Michelle Obama hat im letzten Sommer einen Song von Arlo Parks in eine Playlist zu ihrem Podcast geladen. Parks ist eine junge, queere, afrobritische Soulsängerin, die über ihre «Super Sad Generation» singt. Auch wenn die Feuilletons im Kopfstand jubeln und Twitter seine zarte Seite zeigt, ist Parks noch Welten entfernt von der Kulturmacht eines schwarzen Rappers wie Lil Wayne, den Trump am letzten Tag noch begnadigt hat. 

Das Vermittlungspotential von Hip-Hop in den liberalen Teil der ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute März 2021
Rubrik: Rap und Theater, Seite 4
von Tobi Müller

Weitere Beiträge
Das Stück 3/2021

Sivan Ben Yishais Stück Wounds Are Forever (Selbstportrait als Nationaldichterin) ist aufgrund der komplexen Gestalung in diesem CMS nicht darstellbar. Bitte sehen Sie es im E-Paper an oder schicken Sie unter Angabe Ihrer Abo-Nummer eine Mail an redaktion@theaterheute.de, wenn Sie es als PDF wünschen.

 

Mülheim: Weibliche Stimmen

Stücke schreiben, Texte lesen – geht eigentlich immer, sollte man meinen, da können die Viren noch so mutieren. Doch für die Mülheimer Theatertage werden qua Reglement nicht nur Stücke gelesen und nominiert, sondern auch deren Inszenierungen, weshalb im Auswahlzeitraum mit 87 Stücken letztlich doch deutlich weniger Stücke als üblich zur Diskussion standen. 

Die...

Impressum 3/21

Die Theaterzeitschrift im 62. Jahrgang
Gegründet von Erhard Friedrich und Henning Rischbieter

Herausgeber
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin

Redaktion
Eva Behrendt, Franz Wille (V.i.S.d.P.)

Redaktionsbüro
Martin Kraemer

Gestaltung
Christian Henjes

Designkonzept
Ludwig Wendt Art Direction

Redaktionsanschrift
Nestorstr. 8–9, 10709 Berlin,
Telefon 030/25 44 95 10,...