Nachruf

Schon seine erste große Berliner Inszenierung war eine Entdeckung – in doppelter Hinsicht. Fred Berndt, der langjährige Bühnenbildner und ehemalige Assistent von Karl-Ernst Herrmann, inszenierte 1982 an der Schaubühne am Lehniner Platz Eduardo de Filippos «Die Kunst der Komödie». Damit etablierte sich Fred Berndt als Regisseur und zugleich de Filippo in den Spiel­plänen deutschsprachiger Theater.

Berndt, der in den 1970er Jahren zuerst am Frankfurter TAT, dann am Hamburger Schauspieler als Bühnenbildner engagiert war, hatte den Berufswechsel mit der ihm eigenen handwerklichen Präzision vorbereitet. Er verdingte sich noch einmal als Assistent bei Klaus Michael Grüber und Peter Stein, bevor er ans Regiepult wechselte. Danach arbeitete er an vielen großen und schließlich kleineren Bühnen in der Tradition der alten Steinschen Schaubühne: metiersicher in einem psychologisch begründeten Realismus, der den historisch-philologischen Wurzeln der Stücke und Autoren, später auch Opern nachspürte und sich der Verlebendigung von Theaterliteratur verschrieb.

Geboren 1944 in Cottbus, starb Fred Berndt am 13. November 2020 nach einer Herzoperation.

Red.

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Januar 2021
Rubrik: Magazin, Seite 63
von Red.

Weitere Beiträge
Noch ehrlicher, wie soll das gehen?

Der Berliner Oranienplatz könnte noch einiges machen aus seinem Talent zum öffentlichen Ort. Das liegt hauptsächlich am um- und querlaufenden Verkehr, der die angrenzenden Cafés an die Seite drückt, statt sie Richtung Platzmitte rücken zu lassen. Aber auch die sogenannten Grünflächen sind so räudig und plattgelatscht, dass sie zu wenig mehr als zur...

Leipzig Diskothek, Schauspielhaus: Geschlossene Räume der offenen Gesellschaft

Der so genannte Lockdown war sicher eine der prägendsten Erfahrungen des Jahres 2020. Auch Theaterleute hat er so stark beeindruckt, dass sich in Leipzig die Bühnebildnerinnen Irina Schicketanz und Julia Nussbaumer für zwei sehr unterschiedliche Stoffe beide am Konzept des geschlossenen Raumes bedienen, wobei Schicketanz’ Modell eine Nummer radikaler ausfällt.

Nuss...

Und vergib uns unsere ...

Katholiken tragen von Geburt an die Erbsünde in sich, können am Samstag aber zur Beichte gehen, schon am Sonntag mittags unbefleckt den Leib Jesu Christi empfangen und am Montag getrost weiter sündigen. Kommt man dagegen als Protestant zur Welt, gibt es keine Erbsünde, man ist aber angehalten, ein Leben lang Schuld zu begleichen. Gearbeitet wird nicht um reich zu...