Loops & electronic witches
Es ist ja eigentlich eine recht offensichtliche Tatsache, dass das kapitalistische System mit autonomen Heilerinnen, Magierinnen und Hexen ein Problem hat. Dazu reicht eine kurze (etwas zugespitzte, sorry – not sorry) statistische Hypothese: Statistisch betrachtet arbeiten nämlich vor allem heillos unterbezahlte Frauen in den frisch entdeckten relevanten Lieblingsjobs dieses Systems, und zwar in den Heil- und Pflegeberufen mit bis zu 80 Prozent. Statistisch betrachtet (und etwas zugespitzt, sorry – not sorry) haben also vor allem Männer von ihren Balkonen bzw.
Vorstandsetagen heruntergeklatscht, deren Systemirrelevanz plötzlich ähnlich offensichtlich wurde wie die der darstellenden Künste. Nur dass die systemirrelevanten Johns in den Vorstandsetagen natürlich am Jahresende Dividenden ausgeschüttet bekommen, während ein Großteil der darstellenden Künstler*innen nicht so genau weiß, ob Haftstrafen auf sie warten, wenn sie die Soforthilfen in Anspruch nehmen, um davon ihre Mieten zu bezahlen.
Die einen waschen sich also verzweifelt ihre unterbezahlten Hände mit den letzten Resten Desinfektionsmittel nach einer Intubation an einem hochinfektiösen Körper, die anderen klatschen in ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute August/September 2020
Rubrik: Lektüresommer, Seite 48
von Thomas Köck
Seine populärste Rolle war 1993 der die deutsche Wiedervereinigung ewig bemeckernde Motzki in der gleichnamigen Fernsehserie von Wolfgang Menge. Jürgen Holtz war in dieser komischen Rolle besonders überzeugend, weil hier ein mit allen Wassern gewaschener echter Herzensossi den Besserwessi verkörperte. Alle Rollen, ob Könige, Arbeiter oder Wissenschaftler, spielte...
Aachen, Grenzlandtheater
23.9. Zeller, Hinter der Fassade
R. Anja Junski
Aalen, Theater der Stadt
19.9. O-Team, Crash and Care (U)
R. Florian Feisel
Augsburg, Theater
25.9. Studlar, Nacht ohne Sterne
R. Sebastian Schug
26.9. Dürrenmatt, Die Physiker
R. Antje Thoms
Baden-Baden, Theater
26.9. Molière, Der Menschenfeind
R. Jenke Nordalm
Bautzen, Theater
11.9....
Eva Behrendt In der Münchner Fassung ist der Chor verschwunden. Welche Funktion hat er in «WUNDE R»?
Enis Maci Die Gemeinschaft von Ichs, die sich im Wohnzimmer der Derwischin Hatixhe versammeln, einer tatsächlichen Pilgerinnenstätte in Tirana, ist eine heterodoxe. Da sind undogmatische Glaubenspraxen, eine gewisse Planlosigkeit. Das Gemeinsam-Sein, das man dort...